formel um name auszulesen macht probleme

  • Hallo,


    wir benutzen in allen datenbanken ein Feld welches den Ersteller des Dokuments feststellt.
    Klappt super, vor allem, da wir am Ende von einem "workflow" dem ersteller auch eine mail mit doclink zukommen lassen.


    Das Problem bei der Sache ist, dass wir seit eine Mitarbeiterin haben, deren Vornamen durch ein blank getrennt sind.
    Jetzt wird der name total durchgemischt, die mails gehen nicht raus usw.


    Könnt ihr bitte mal nen Blick auf die Formel werfen und mir evtl. was dazu sagen? Danke im voraus!


    _name:=@Name([CN];AltFrom);@If(!@Contains(_name;" ");_name;@Right(_name;" ")+" "+@Left(_name;" "))



    Die Mitarbeiterin heißt Ann Marie. Im Feld steht dann Marie Nachname Ann.


    Gruss,
    cyntia

    domino server 6.5.5; notes clients 6.5.1 bzw. 6.5.2 englisch auf w2000 E
    clients auf w2000 englisch bzw. englisch multilanguage mit japanisch......

  • _name:=@Name([CN];AltFrom);
    @If(!@Contains(_name;" ");_name;@Rightback(_name;" ")+" "+@Leftback(_name;" "))


    so müsste es gehen ...

    bunt ist das dasein und granatenstark. volle kanne hoshi's!


    IBM Certified Advanced System Administrator (R5, D6, D7)
    IBM Certified Advanced Application Developer (R5, D6, D7, D8)

  • hi,


    ja, überall das gleiche problem mit den doppelnamen. :)


    wir haben schnell und schmutzig die formel auf RightBack/LeftBack umgestellt, so dass die trennung vom nachnamen her berechnet wird.
    auch nicht sehr elegant - hilft aber.


    ich seh gerade: da war jemand schneller. sorry


    gruss, freddy

  • Hi ihr beiden,


    prima, ich werds gleich ausprobieren :)


    dickes fettes dankeschön - allein hätte ich tage gesucht!


    gruss,
    cyntia

    domino server 6.5.5; notes clients 6.5.1 bzw. 6.5.2 englisch auf w2000 E
    clients auf w2000 englisch bzw. englisch multilanguage mit japanisch......

  • Hallo, schönen guten Morgen,


    sorry es geht nicht.


    When sending to you, message comes up' employee not found in name and address book or directory or any domino directory. Choose ok to skip ; cancel to stop.


    employee ist das feld um welches es geht
    sie scheint cancel gedrückt zu haben, ich hab zwar die mail bekommen aber das dokument wurde nicht gespeichert. auch doof. mal schauen wie ich sowas verhindern kann.


    Gruss,
    cyntia

    domino server 6.5.5; notes clients 6.5.1 bzw. 6.5.2 englisch auf w2000 E
    clients auf w2000 englisch bzw. englisch multilanguage mit japanisch......

  • Das Problem läßt sich immer nur eingrenzen, nie ganz abschalten, weil morgen ein Dr., übermorgen ein Name mit Middle Initial und danach ein Adeliger, gefolgt von einem Belgier (bei denen das van zum Nachnamen gehört) ein Dokument erstellen wird. Und dann kommt Marie Ann und heiratet zwischen Dokumenterstellung und Workflowende mit neuem Nachnamen. Mr. Bush sen. und Mr. Bush jun. wollen auch berücksichtigt sein (Suffix).


    Der Fehler liegt an elementarerer Stelle. Ihr speichert den durch eine Formel verwurstelten Namen als Ersteller-Feld, und nicht den Notesnamen - und ganz am Ende des Workflows willst du die Verwurstelung umdrehen, um wieder einen Mailing-fähigen Namen zu generieren. Das geht, aber manchmal geht es auch nur in die Hose.


    Speichert doch den Notesnamen des Erstellers in einem separaten Feld, das ihr für das Mailing benutzt. Ein @Subset($UpdatedBy;1) kann da auch für die Adressierung helfen - vor allem für bereits bestehende Dokumente.

  • Hi,


    fürs erste gehts. Jetzt kann ich schonmal die obrigkeiten beruhigen, das ganze in die LiveDB aufnehmen und mir im Hintergrund mal die von LN4ever vorgeschlagene Lösung zu Gemüte führen. Zum Glück haben wir unseren Herren Doktoren das Dr im Namen nicht zugestanden. Der von und zu hats am Nachnamen kleben usw. sen. und jun.'s haben wir zum Glück noch keine.


    taurec, du hattest übrigens recht. die lieben anführungszeichen


    Danke nochmal,


    Gruss,
    Cyntia

    domino server 6.5.5; notes clients 6.5.1 bzw. 6.5.2 englisch auf w2000 E
    clients auf w2000 englisch bzw. englisch multilanguage mit japanisch......

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du den echten Vor- und Nachname brauchst, kannst Du den Namen auch im Server-Adressbuch suchen und dann die Felder Firstname und Lastname benutzen.


    Gruß
    Dirk

    Rein logisches Denken verschafft uns keine Erkenntnis über die wirkliche Welt.
    Alle Erkenntnis der Wirklichkeit beginnt mit der Erfahrung und endet mit ihr.
    Alle Aussagen, zu denen man auf rein logischen Wegen kommt, sind, was die Realität angeht, vollkommen leer.
    Albert Einstein

  • Hi,


    da kann inch mich Diali nur anschließen. Den Namen in seine Bestandteile zu zerflücken muß zwangsläufig schief gehen, da Du in einem String nie unterscheiden kannst, wo der Vorname aufhört und der Nachname anfängt. Oder wie willst Du das hier händeln?


    Klaus Peter Kannegießer
    Dr. Petra Müller Lüdenscheid


    Für das Auslesen der Namensbestandteile aus dem Adreßbuch gibt es übrigens eine Formel, die Dir die gesamte Arbeit abnimmt. Hier kommt der Glücklichmacher :)


    [color=66CC33]@NameLookup( [ lookupType ] ; username; itemtoreturn )[/color]


    Alles weitere steht in der Hilfe.


    Die diversen Holzwege wurden auch schon in diesem Thread behandelt.

    Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung, die es noch schlimmer macht.