Quota Problem

  • Hallo zusammen,
    ich hoffe mir kann hier jemand helfen obwohl ich leider selber hier noch nicht helfen konnte.
    Klasse Forum jedenfalls und ich hoffe das ich mich mal revanchieren kann.
    Ich habe folgendes Problem:
    Unser Kunde betreibt den Helpdesk und Firstlevel Support in einer 6 er Cluster Umgebung.
    Derzeit werden die Quotas für die Mailboxen noch von uns gesetzt, der Kunde möchte jedoch das dies von ihm selbst erledigt werden kann.Wenn ich richtig gelernt habe muss man zum Quota setzen ja Database Administrator haben, oder?
    Wie kann ich es elegant anstellen das der Kunde NUR Quotas und Warning einstellen kann?
    Manchmal habe ich das Gefühl ich bin schwer von Kapee.
    Habe schon überall nachgelesen aber finde nichts.
    danke schonmal


    Micha

  • afaik kannst du das nicht extra freigeben...endweder er kann mehr, oder garnix ;)


    [size=xx-small]
    [color=CC0000]bitte achte auf das themenpräfix...habs für dich auf "offen" gesetzt.
    [/color][/size]

    -*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-


    woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage???

  • Alternativ strick dir eine DB, in der ein Agent unter der Server-ID oder einer Admin-ID läuft, der die Quotas setzt und an die nur die Supporter dran kommen.


    Selbstredend inklusive Logging, wer wann bei welcher DB welche Werte gesetzt hat.

    Life is not a journey to the grave with the intention of arriving safely in a pretty and well-preserved body, but rather to skid in broadside, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming "Wow, what a ride!!! :evil:
    Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen - Walter Röhrl

  • Zitat


    smarti_13 schrieb:
    Unser Kunde betreibt den Helpdesk und Firstlevel Support in einer 6 er Cluster Umgebung.
    Derzeit werden die Quotas für die Mailboxen noch von uns gesetzt, der Kunde möchte jedoch ... Wenn ich richtig gelernt habe ... Database Administrator ...
    Habe schon überall nachgelesen aber finde nichts.


    Wie unverfroren muss man eigentlich sein, um mit solch nahezu nicht vorhandenem Wissen einem Kunden das Gegenteil vorzuspiegeln?
    Der letzte Satz war natürlich der "beste" ...


    Du bist hier sehr freundlich aufgetreten und hast - was leider und bei weitem nicht immer der Fall ist - Dein Problem sauber geschildert, umso mehr tut es mir leid, dem ganzen zu entgegnen: Die Frage deutet zumindest an, dass Ihr Euren Kunden schlicht betrügt.


    Bernhard

  • koehlerbv schrieb:

    Zitat


    ...


    Du bist hier sehr freundlich aufgetreten und hast - was leider und bei weitem nicht immer der Fall ist - Dein Problem sauber geschildert, umso mehr tut es mir leid, dem ganzen zu entgegnen: Die Frage deutet zumindest an, dass Ihr Euren Kunden schlicht betrügt.


    Bernhard




    Bin zur Zeit Daheim, habe Grippe und Fieber...
    Aber ich meine doch noch so viel mitzubekommen, dass dieses Posting unnötig war, da es in keinster Weise zu Lösungen führt.


    Da man nicht immer alle eigenen oder Kunden-Umstände für jeden verständlich hier abbilden kann,
    die zu irgend welchen menschlichen oder administrativen Maßnahmen führen, halte ich es für bedenklich, Betrug anzudeuten!


    In letzter Zeit wird sich vermehrt mehr über Begleiterscheinungen als über das eigentliche Problem des Thread-Erstellers Gedanken gemacht...
    Ich finde, wir sollten wieder mehr dazu zurück kommen, auf Fragen zu antworten oder eben gar nicht.


    Sonnige Grüße


    Steffen

    [color=0000CC]"Wir können Probleme nicht mit dem Denken lösen,
    das zu ihnen geführt hat." ( A. Einstein )[/color]

  • Zu Deiner Info!
    Ich masse mir nicht an immer alles zu wissen.
    Mein Kunde ist sehr zufrieden mit uns und ich betreue Notes ab Version 3.3.
    Mittlerweile habe ich den Advanced in 6/6.5 sowie 7.
    Ich bin davon ausgegangen das ich evtl. eine einfache Lösung einfach nicht sehe und jemand so etwas schon gelöst hat.
    Was daran Betrug sein soll weiß ich nun wirklich nicht.
    Ich versuche immer freundlich zu sein aber bei so etwas geht mir der Hut hoch.
    Nochmal für Dich: in Zukunft sollte der Kunde selbst Quotas setzten können, aber nur dies und das ist auch vom Kunden so gewünscht.


    sonnige grüsse noch und gute Besserung an Steve_o

  • Hallo Micha,


    ich ziehe meine vorschnell getroffene und dazu noch veröffentliche Aussage - insbesondere das Wort "Betrug" - zurück und bitte um Entschuldigung.


    Ich hatte am Dienstag gleich zwei Kunden bzw. Neukunden, die bisher von Dienstleistern betreut wurden, welche Rechnungshöhen reziprok proportional zu ihrem Basiswissen erstellt haben: Ein "tolles Gefühl", wenn man dem Kunden dann erklären kann, warum er sein Geld fast komplett in den Sand gesetzt hat. Und wenn dann noch kommt: "Ihr seid zwar teurer pro Stunde, aber warum braucht Ihr dafür nur zwei Tage - die anderen haben es drei Monate versucht und nicht fertig bekommen ...", dann geht es zumindest mir so, dass ich mich fast dafür schäme, was so in unserer Szene herumspringen darf (und immer noch nicht vom Markt verschwunden ist).


    Das kann aber natürlich keine Begründung dafür sein, dass ich tatsächlich ausfällig geworden bin. Nochmals: Mea culpa, insofern möglich.


    Was ich allerdings stehen lasse: Wenn Ihr Kunden betreut, dann darf man nach den Rechten für das Setzen von Quotas (das ist Basiswissen) eigentlich keine Frage mehr haben.


    Was nun aber liegen geblieben ist, ist die Lösung. Ich denke, ich stehe Dir gegenüber jetzt in der Pflicht, der ich gerne (im Rahmen des Forums) nachkommen werde. Es fehlen nun nur noch Deine Fragen.


    Bernhard (zerknirscht)

  • Jeder hat mal einen schlechten Tag und ich bin nicht nachtragend.
    Zu den Gründen lass Dir gesagt sein das der Kunde bisher für das ändern jeder der Quota bezahlt. Dies möchte der Kunde nicht mehr und fordert daher die Möglichkeit das er das kann.
    Die Möglickeit über eine Anwenung mit einem Agenten (mit der ServerID) hatte ich auch schon im Auge aber diese gefällt mir nicht da sich damit wieder neue Fehlerquellen auftuen. Der Kunde möchte aber NUR diese Möglichkeit und dies ist ja auch ein Schutz für seine Mitarbeiter (wir tragen die Verantwortung für die Sicherheit)
    Mein Fehler ist das ich mir manchmal unsicher bin obwohl ich es eigentlich nicht sein sollte und mein Licht sozusagen "unter den Scheffel" stelle.
    Dein Fehler war das Du vorschnell über Fähigkeiten anderer urteilst.
    Schwamm drüber!

  • Danke, Micha.


    Was kommt Dir denn an einer Lösung, bei der bestehende Mailfiles samt ihren Quotas in eine eigene DB ausgelesen werden und der Kunde diese dann abändern kann (was einen serverbasierenden, von Euch unterzeichneten Agent triggert) "unsicher" vor?
    Ihr gebt doch da nichts aus der Hand. Ob es funktioniert hat, könnt Ihr protokollieren lassen, Fehlerfälle Euch per eMail zukommen lassen. Ich halte das für gängige Praxis (und mache das auch nicht anders - halt immer mit dem genannten "Netz und doppelten Boden").


    Bernhard