Selbsterstelltes Adressbuch auswählen

  • Salut,


    ich habe mir selbst ein Adressbuch erstellt und auf dem Server abgelegt. Dieses möchte ich jetzt, wenn ich bei einer neuen Mail auf "Adressbuch" klicke aus der Liste wählen. Dort ist es aber nicht vorhanden.


    Muß es irgendwo eingetragen werden?


    EDIT:


    Zitat

    Du mußt entweder in der notes.ini unter dem Eintrag "names=names.nsf" Dein Adressbuch hinzufügen (auf dem Server)


    Meinst Du jetzt die lokale oder die notes.ini auf dem Server - auf dem Server habe ich keinen Eintrag


    names


    in der notes.ini


    Grüße, e2e4

    Domino-Server Release 6.5.1 SuSE Linux
    Domino-Client Release 6.5.3

  • Hi,


    Du mußt entweder in der notes.ini unter dem Eintrag "names=names.nsf" Dein Adressbuch hinzufügen (auf dem Server) oder aber auch eine Verzeichnisverwaltungsdatenbank (Master NAB) erstellen.


    Sascha

  • Salut,


    vielen Dank für diesen Ansatz. Ich habe mir jetzt ein Verzeichnisverwaltung-DB erstellt und dies scheint auch zu funktionieren :)


    In der Verzeichnisverwaltung selbst ist mir jetzt noch nicht klar wo ich die Adress-Dateien die ich gern sehen möchte einfüge - auch mit der Hilfe bin ich noch nicht auf den richtigen Trick gekommen.


    Grüße, e2e4

    Domino-Server Release 6.5.1 SuSE Linux
    Domino-Client Release 6.5.3

  • also die verzeichnisverwaltungs-db ins serverdokument eintragen und server neustarten
    in der db selber dann einfach ein dokument erstellen...
    name und domäne vergeben...(kannst du nennen wie du willst)
    und dann auf dem letzten reiter angeben wo die db liegt und das adressbuch aktiv schalten...(enabled = yes)
    irgendwann schreibt der server dann ins log "Directory Assistance is reloading internal tables due to change in Primary Address Book servers record."


    mit "sh xdir" kannst du dann auch sehen welche adressbücher dein server anzieht...(bei domino 5 und 6)

  • salut,


    Zitat

    und dann auf dem letzten reiter angeben wo die db liegt und das adressbuch aktiv schalten...(enabled = yes)


    hmmm, da ich nur einen Server habe, habe ich diesen auch eingetragen und auch den Pfad zur Adressdatei - sh xdir zeigt mir diese Datei auch nach der Meldung:


    "Directory Assistance is reloading internal tables due to change in Directory Assistance database."


    Etwas ratlos wo noch ein Fehler liegen könnte.


    Grüße, e2e4

    Domino-Server Release 6.5.1 SuSE Linux
    Domino-Client Release 6.5.3

  • Salut,


    ich bin folgendermaßen vorgegangen:


    1. Öffnen der Verzeichniskatalog-Datenbank auf dem Server (/...): [Achtung: Die Schablone {ntf} für die Verzeichnisverwaltung muss bei Domino 6 vom Format der Version 6 sein!]


    2. "Add Directory Assistance" auswählen und dort die entsprechenden Einträge vornehmen. Domain Name" steht für den Anzeigename des Verzeichnisdienstes. "Company Name" kann unabhängig gewählt werden. Den Zugriff auf die entsprechenden Datenbankdateien regelt/regeln die angepassten ACL.


    3. Die "Naming/Content Rules" in den Standard-Einstellungen belassen.


    4. Die Repliken "zeigen" auf den physikalischen Standort der Datei auf dem Mailserver (hierbei ist zu beachten, dass bei Unterverzeichnissen \ als Trenner verwendet wird).


    Hoffe geholfen zu haben.


    Grüße, e2e4

    Domino-Server Release 6.5.1 SuSE Linux
    Domino-Client Release 6.5.3