notes.ini Änderungen an meinem DominoServer setzen sich zurück

  • Salve,


    muss erstmal loswerden das dieses Forum wirklich sehr gelungen ist und mir schon oft geholfen hat. Also immer weiter so.


    Aber der eigentliche Grund meines Posts ist eine Frage:


    Ich installiere hier grade einen Dominoserver (v6.5.1) da wir planen den alten bald zu portieren. Soweit auch garnicht schwer. Aufgrund der zig Datenbanken und damit die User nichts davon mitbekommen habe ich mir die alte notes.ini einfach auf den neuen Server kopiert und alles läuft prima. (Derweilen noch in einer Testumgebung ohne "richtiges" Netzwerk)
    Der Client würde von nichts etwas mitbekommen wenn ich nun den alten aus- und den neuen einschalte.


    Das eigentliche Problem ist nun das ich die notes.ini auf dem Server nicht ändern kann. Das heißt ändern schon nur die Änderungen werden bald wieder rückgängig gemacht.


    Zur Verdeutlichung:
    Ein Eintrag in meiner Servernotes.ini lautet:
    'MailFile=verzeichnis\maildb.nsf'
    zum einen weiß ich nicht wieso überhaupt bei dem Domino diese Zeile drin steht (was aber nicht mein Hauptanliegen ist) aber zum anderen wie bekomme ich den da wieder raus?


    ( 'set configuration MailFile=xyz.nsf' habe ich schon versucht aber nach wenigen Minuten steht wieder der alte Eintrag in der notes.ini. Auch den Domino und den ganzen Server habe ich schon neugestartet. Aber egal welchen Eintrag ich in der ini abänder er steht bald wieder so drin als hätte ich nichts geändert.)



    Ach ja in der aktuellen Arbeitsumgebung steht dieser Punkt wie bei einem Client unter dem Reiter 'Mail' nicht drinnen, somit kann ich das nicht wie bei dem Client ändern.


    Für euch wahrscheinlich eine simple Frage, aber da unser Domino vorher auf einem Sun Solaris OS lief (nun auf Windows Server 2003 Standard) hatte ich auch vorher nie die Chance mit der nlnotes.exe des Server zu arbeiten.

    Manchmal muss man, um zu siegen,
    erst sich selbst im Kampf bezwingen;
    seine Schwächen überwinden,
    jeden Zweifel niederringen.


    ( StS - Die Schlacht )

  • schau mal im adressbuch unter konfiguration nach, ob der für deinen neuen server notes.ini einstellungen vorgenommmen wurden. diese überschreiben nämlich den eintrag in der notes.ini wenn er 2 gleiche findet....
    und den punkt mit dem mailfile brauchst du nicht auf dem server in der notes.ini

  • Im Adressbuch unter dem Punkt Konfiguration stehen alle Sachen so drinne wie sie sein sollten. Sei es das OS oder die Anzahl der Prozessoren. Alles steht astrein in dem KonfigDokument auf den Server.


    Nur finde ich dort nirgens den Eintrag 'Mail-Datei=xyz.nsf' wie es ihn auf einem Client PC gibt.
    Ich nehme nun mal einfach an das der Server keine eigene MailDB hat. Wäre ja auch soweit ich das sehe unsinnig. Somit werde ich wohl auch den Eintrag 'Name der MailDatei' nicht auf meinem Domino finden.


    Aber wie ist es mir dann möglich die notes.ini so abzuändern das eine Zeile verschwindet?
    Selbst wenn ich bei runtergefahrenem Server brutal mit nem Editor daher komme und es manuel änder steht es nach dem Dominostart wieder so drin als hätte ich nichts gelöscht.

    Manchmal muss man, um zu siegen,
    erst sich selbst im Kampf bezwingen;
    seine Schwächen überwinden,
    jeden Zweifel niederringen.


    ( StS - Die Schlacht )

  • Also mir geht es grade um den Eintrag 'MailFile' aber es ist egal was ich manuel änder es wird alles wieder zurückgesetzt.


    (Ebenso wenn ich es über 'set configuration VARNAME=VAR' mache)


    gibt es nicht sowas wie *notes.ini-neu-einlesen-und-nicht-alte-Daten-aus-Temp-Dateien-nehmen* ??
    Oder kannst du mir vielleicht sagen wo Tempdateien die ich dann mal löschen kann? Weil irgendwoher muss der sich ja immer die Daten holen die er dann wieder in meine notes.ini packt.


    Und wenn man schon einen Server ganz neu aufsetzt kann man ja auch versuchen soweit es möglich ist alles so sauber wie es nur geht zu lassen. und dazu gehört fnide ich auch die notes.ini von sinnlosen Einträgen zu berfeien. Nur halt doof das ich das nicht über das ServerAdminDokument ändern kann bzw. das nicht finde.

    Manchmal muss man, um zu siegen,
    erst sich selbst im Kampf bezwingen;
    seine Schwächen überwinden,
    jeden Zweifel niederringen.


    ( StS - Die Schlacht )

  • also normalerweise sollte er die änderungen behalten die du direkt in der notes.ini bei runtergefahrenem server machst...
    die einzige ausnahme die mit bekannt ist, das er notes.ini settings aus dem konfig-dokument als richtiger betrachtet als die in der notes.ini.
    und er setzt ab d6 immer die servertasks adminp und update wieder auch wenn man sie löscht...
    der punkt mit dem mailfile kann höchstens gekommen sein, wenn du lokal am server den hilfsclient gestartet hast...

  • Das mit dem Punkt 'MailFile' habe ich grade überprüft und das kommt noch aus der alten notes.ini von dem aktuell noch laufendem Sun Solaris Server. Nur da ist es wohl bis dato keinem aufgefallen.


    Und deshalb sollte es ja wohl irgendwo in Tempdateien liegen.
    Nur das komische ist, selbst wenn ich den Domino runterfahre; die Datei mit nem Editor ändere; den Server dann komplett neustarte und den Domino dann wieder starte ist es wieder auf dem alten falschen Stand.


    Also wird es wohl noch irgendwo anders drin stehen. Also nicht in einer Datei die beim runterfahren gelöscht wird. Und es ist ja nicht nur das ich das grade mal so schön machen will sondern auch für die Zukunft wäre es ja ganz schön wenn man die notes.ini bearbeiten kann.

    Manchmal muss man, um zu siegen,
    erst sich selbst im Kampf bezwingen;
    seine Schwächen überwinden,
    jeden Zweifel niederringen.


    ( StS - Die Schlacht )

  • Welche Parameter von was meinst du jetzt?

    Manchmal muss man, um zu siegen,
    erst sich selbst im Kampf bezwingen;
    seine Schwächen überwinden,
    jeden Zweifel niederringen.


    ( StS - Die Schlacht )

  • Was sich wieder automatisch zurückändert ist halt das erwähnte 'MailFile'; dann noch 'TimeZone' und 'ServerTasks' wobei ich denke das die Timezone sich das auch vom OS ziehen könnte und ServerTasks müsste ich dann halt wohl wirklich im Serverdokument ändern. (Auch wenn ich zugeben muss das ich dort den Punkt nicht finde wo ich das LDAP deaktivieren kann).


    Sachen wie 'CompanyName' und 'DST' kann ich mit dem Befehl 'set' von der Konsole aus ändern ohne das sie sich zurückstellen.

    Manchmal muss man, um zu siegen,
    erst sich selbst im Kampf bezwingen;
    seine Schwächen überwinden,
    jeden Zweifel niederringen.


    ( StS - Die Schlacht )

  • Also mittlerweile bin ich soweit das ich weiß das sich der Domino den Eintrag 'MailFile' aus dem Konfigurationsdokument des Servers holt. Also quasi aus der Datei names.nsf.


    Ich suche nun also jeden Reiter ab, mache jede Seite auf, nur ich finde diesen Eintrag nicht wo der Datenbankname drin steht.


    Kann sich auch leider keiner meiner älteren Kollegen daran erinnern jemals sowas eingetragen zu haben.


    Hat vielleicht noch jemand ne Ahnung?



    Und wenn ich schonmal dabei bin zu fragen:
    Hat einer von euch einen Link bei dem alle notes.ini Parameter aufgelistet und erklärt sind? Weil die Domino Hilfen sind zwar umfangreich aber nicht wirklich komplett.


    Danke schon mal für eure Hilfe.

    Manchmal muss man, um zu siegen,
    erst sich selbst im Kampf bezwingen;
    seine Schwächen überwinden,
    jeden Zweifel niederringen.


    ( StS - Die Schlacht )

  • Danke für den Link. Site ist nicht schlecht.


    Ne Lösung für mein Problem habe ich nun leider selber auch noch nicht gefunden aber ich werde es nun erstmal ignorieren und mich der weiteren Konfiguration und Testphase zuwenden.


    Letzter Stand:
    Selbst wenn ich besagte Maildatenbank an den gewünschten Pfad kopiere findet der Notes Client des Servers die Datenbank nicht.
    Also wenn ich auf neues Memo klicke sucht der Server sich erstmal einen Wolf und sagt mir dann dennoch das die DB nicht vorhanden ist.


    Falls einem noch was einfällt ist gut, wenn nicht muss ich mit dem Fehler leben und es laufen lassen.


    Genießt die Sonne und die klaren Sternenhimmel in der Nacht.


    Carpe Noctem

    Manchmal muss man, um zu siegen,
    erst sich selbst im Kampf bezwingen;
    seine Schwächen überwinden,
    jeden Zweifel niederringen.


    ( StS - Die Schlacht )