Erfahrungen mit CrpytoEx für Notes?

  • Hallo,


    ich bin gerade am Testen von CryptoEx für Notes (Clientbasierende Variante). Habe noch ein paar offene Punkte u.a. wie Zerstörung von HTML-Mails, Import von mit WinPT erzeugten Schlüsseln funktioniert nicht, etc die ich derzeit versuche mit dem Support zu klären.


    Von der sonstigen Bedienung, Aufbau ist es eigentlich eine ganz runde Sache (keine Eingriffe in die Mailschablone etc...)


    Hat dies jemand im Einsatz und kann es generell empfehlen? Was mir aufgefallen ist das ich seit dem ersten Test jetzt schon 5x NSD Abstürze hatte.


    Eigentlich tendiere ich zu einer Lösung am Gateway, vermutlich werde ich aber dazu noch einen anderen Thread aufmachen. Kann da jemand ein bestimmtes Produkt empfehlen?


    Gruss
    Martin


    PS: Habe hier ausnahmsweise ein Crossposting gemacht siehe auch:


    http://217.160.137.156/yabbse/index.php?topic=20816.0

  • Hi,


    für das Gateway kenne ich das Julia-Mailgateway. Es übernimmt an zentraler Stelle Mailver- und Entschlüsselung als auch Signatur und Signaturprüfung eingehender Mails. An den Clients mußt Du gar nichts einstellen.


    Das Julia-Mailgateway ist/wird integraler Besandteil der virtuellen Poststelle das Bundes - ist also höchstoffiziell abgesegnet.

    Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung, die es noch schlimmer macht.

  • Hi,


    falls Du noch Fragen zu Julia hast, kann ich Dir gerne weiterhelfen.


    Ein anderes Produkt, was mir gerade noch einfällt, ist der SecSigner. Den kenne ich aber nur vom HörenSagen - zu Julia hatte ich wenigstens schon einen WorkShop :)

    Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung, die es noch schlimmer macht.

  • Danke - werde morgen bei denen mal eine Demo/Trial Version anfordern. Hast Du/Ihr das selber im Einsatz? Hast Du einen ungefähren Preis im Kopf für z.B. 250User?


    Danke und Gruss
    Martin

  • Hi,


    ich habe neulich eine Julia-Testinstallation gemacht.
    Es läuft und tut was es soll.
    Es kostet pro User ca. 35-40 Euro, soweit ich mich erinnere.
    Die genauen Preise mußte ich erst nachfragen.


    PS: Julia läuft nur unter Unix/Linux

    Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung, die es noch schlimmer macht.