SMTP Protocol Returned a Permanent Error 553 5.1.8

  • Hallo,


    wir haben einen Domino 6.5 Server im Einsatz. Die Domäne lautet HAJ. Der DNS Name des Servers ist pch05.intra.city.de, der DNS Alias mail01.company.de
    Unsere Maildomäne ist unserefima.com


    Die Mails werden aus dem Intranet über ein Mailgateway weitergeleitet (ein und ausgehende Mails). Eingehende Mails werden vom Gateway angenommen und an mail01.company.de weitergeleitet. Ausgehende Mails werden durch mail.company.de relayed.
    Im Serveradressbuch sind in den Personendokumenten die eMail Adressen eingetragen. Vorname.Nachname@unserefirma.com.
    Auch ist ein Dokument angelegt, damit unserefima.com Adressen über unseren Server angenommen werden.


    Wenn ich über den Lotus Client eine Mail versende, kommt die sauber an.
    Schicke ich aber per Webportal (oder auch durch den OutOfOfficeAgenten) eine Mail an externe Adressen, bekomme ich eine Fehlermeldung zurück:


    Error transferring to mail.company.de; SMTP Protocol Returned a Permanent Error 553 5.1.8 <Vorname_Nachname/HAJ@HAJ.intra.city.de>... Domain of sender address Vorname_Nachname/HAJ@HAJ.intra.city.de does not exist


    Selbiges tritt auch auf, wenn ich durch einen PDA (per mNotes) eine eMail nach extern vesenden will.


    Warum ändert Noten meine Absenderadresse so um? Vorname und Nachname durch "_" getrennt, statt durch "." und dann das /NotesDomäne@NotesDomäne usw...
    Die eMail müßte Vorname.Nachname@unserefirma.com sein, wie es beim Notes Client auch ist.


    MfG
    Sascha

  • Ich habe im Notes Client (also lokalem Adressbuch) die eMailAdresse eingetragen (Vorname.Nachname@unserefirma.com), ebenso im Serveradressbuch- Personendokument.


    Ich hatte 3 Global Domain Dokumente, wovon ich zwei in Foreign SMTP Dokumente geändert habe.


    Jetzt ist der abgewiesene Absender nicht mehr Vorname_Nachname/HAJ@HAJ.intra.city.de sondern Sascha_Hampe/HAJ@HAJ.unserefirma.com. Ich muß also noch das Problem mit dem "_" hinbekommen und die beiden /HAJ wegbekommen.


    Wobei Internetdomain: mail01.company.de eingetragen ist (also die Domain, woran weitergeleitet wird).
    Außerdem habe ich noch ein Foreign SMTP Domain Dokument mit Internetdomain: einealtedomaine.de eingetragen. Es können hin und wieder noch eMails an eine alte Damäne ankommen, diese sollen auch abgefangen werden.


    Dann habe ich ein Global Domain Dokument (per cut and paste mal angehängt):

  • Also wenn ich alles richtig verstanden habe ;-),


    trägst du als Relay-Host mail01.company.de (Konfigurationsdokument), dann brauchst du keine Globale Domäne (wobei die Globale Domäne korrekt aussieht evt beschädigtes Dokument?).


    Eine Fremde SMTP Domäne muss mit *.* etc versehen werden damit man von überall empfangen kann, ausnahmen Relais Maßnahmen im Konfigurationsmenü einstellen.


    Im Personendokument kannst du die alten E-Mail-Adressen der Personen dran hängen, dann empfangen die User auch die E-Mails aus der alten Domäne.


    In der Arbeitsumgebung beim Client gab es 2 stellen wo man die E-Mail Adresse eintragen muss (Allgemein & Mail) prüf das mal, ich denke daher kommt der Fehler.


    Hast du "load updall names -r" & "tell router update" in der Console gemacht?


    MFG Michael