Beiträge von Weissnix

    Vielen Dank für Deine Mühe, ich habe den Code nun mal in einen neuen Agenten gepackt und den Lotus Debugger dazu laufen lassen.

    Die Datenbanken lassen sich beide so nicht öffnen. Ich habe auf alle drei Datenbanken Manager Rechte, ich weiß nicht woran es liegt.

    Ob ich noch irgendetwas an den Berechtigungen ändern muss/ kann?

    NotesDebug.jpg

    Hallo Carsten,

    vielen Dank für deine Hilfe, es wird keine Datenbank geöffnet.


    Ich habe dies mal so abgeändert, und es wird der Wert "Start" ausgegeben, die Variabel am Ende mit "Ende" wird nicht überschrieben.

    Die Session wird auch nicht benötigt oder?


    Hallo Zusammen,


    vielen Dank für eure Rückmeldung.

    Alle drei DBs (DB des Agenten, Orga DB und Benutzer DB) liegen alle auf dem gleichen Server in unterschiedlichen Verzeichnissen


    Mit dem Code oben, bekomme ich bei beiden DBs keine Rückmeldung:


    Hallo Zusammen,


    ich versuche eine neue Datenbank zu öffnen, jedoch klappt dies nicht.

    Den Grund dafür konnte ich bisher nicht finden.


    Die erste DB funktioniert egal mit welchem Aufruf, ich erhalte die Rückmeldung "Datenbank erfolgreich geöffnet":

    Call db.Openbyreplicaid("","C1257111004084AS") 'Orga DB

    Call db.Open( "m50003", "ebuero\OrgaKrKle.nsf" ) 'Orga DB


    Nehme ich die neue DB:

    Call db.Openbyreplicaid("m50003","C1258A680037C84E") 'Benutzer DB

    Call db.Open( "m50003", "it\Benutzer.nsf" ) 'Benutzer DB


    Bekomme ich keine Rückmeldung, auch nicht "Datenbank nicht geöffnet"


    Hallo Zusammen,


    könnt Ihr mir sagen, ob die Funktion in einer Notes Version besteht, dass man aus einem Sammelpostfach an alle eingehenden Mails eine Automatische Antwort senden kann?


    Über die Mailregeln konnte ich das nicht lösen.


    Die Mail soll ein automatische Antwort sein, mit ungefährer Bearbeitungsdauer etc. damit die Kunden wissen, wie lange Sie ungefähr warten müssen auf eine Antwort.


    Beste Grüße

    Hallo Zusammen,


    aus einem "Funktionspostfach" sagen wir abc@firma.de haben Person A, B, C Zugriff.

    Nun gibt es eine Mailverteiler Gruppe in der Personen A,B,C,D,E,F enthalten sind.


    Wenn nun Person A aus dem Funktionspostfach eine Mail an die Verteilergruppe weiterleitet, erhalten alle in der Gruppe diese Email, nur nicht Person A.

    Diese sendet aus dem Funktionspostfach als abc@firma.de (Principal?) und gesendet von Persona A (From?) und erhält selbst diese nicht durch den Verteiler.


    Hoffe habe das verständlich erklärt, kann man das Verhalten beeinflussen?

    Hallo Zusammen,


    wir würden gerne in einer Maildatenbank, automatisch auf Mails mit Anhängen antworten.


    Besteht die Möglichkeit dies mit einem einfachen Agenten zu machen?

    Das Feld der Anhänge @FILE taucht bei der Auswahl nicht auf.


    - Neuer Agent > "einfache Aktion",

    - Aktion > Antwort an Absender & einmal pro Person + Nachricht hinterlegen

    - Dokumentenauswahl > "Bedingung hinzufügen" > Nach Feld??

    - Eigenschaftsbox des Agenten >Laufzeit "Nach Eingang neuer Mail" :?:

    Hallo Zusammen,


    ich versuche aus unsere Notes-Datenbank Daten via JSON an unser Intranet (Wordpress) weiter zu geben.

    Mit Hilfe von einer Xpage, welche ein REST-Service Steuerelement beinhaltet.


    Das Beispiel wird hier im Video erläutert ab ca. 3:25

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich hatte mir auch die Beispieldatenbank "Extension Library Demo Database Extended" hier geholt und installiert:

    OpenNTF.org - The Open Source Community for Collaboration Solutions


    Mit dieser klappt es wie im Video.


    Jedoch wenn ich meine Seite wie folgt einbinde:

    Einbindung.jpg


    Sieht der Quelltext so aus:

    quelle.jpg

    und bekomme folgende Fehlermeldung:

    Fehler.jpg


    Fehlt dort etwas an der Datenbank, damit ich diese Funktion einbunden kann?

    Hallo Zusammen,


    ich versuche einen Raum anhand eines Schlüssels (Zimmernummer) aus einem View/Tabelle zu finden.

    Wenn gefunden, dann wird dies angezeigt, ansonsten nicht. Der Code ist nicht vollständig...


    Der Teil bei dem ich eine Frage hätte wäre:

    Code
    Set entryMapping = viewMapping.GetEntryByKey(zimmernummer)

    Wird der Schlüssel nur mit der ersten Spalte (Column) der Ansicht verglichen, oder kann ich diesen auch auf eine andere Spalte anwenden?

    Denn wenn der Schlüssel nicht in der ersten Spalte steht, komme ich immer in den Else-Teil....:?:


    Der Codeschnipsel dazu:

    Hallo Carsten,


    vielen Dank für die Mühe und Erklärung.

    Dann hatte ich zumindest schonmal den Besitzer unter Vorgaben richtig eingestellt, dass dort die MailinDB genannt wurde.


    (Team Muster/Meine Firma) sein und NICHT identisch mit der Internetmailadresse.

    Okay, dass war zum Glück nicht der Fall die Adresse lautet teamkalender-xxx@domain.de und die Mail In DB heißt Teamkalender XXX/Firma


    Genau an dieser Stelle hapert es:

    1) eigenen Kalender öffnen und in der Navigationsleiste "Kalender hinzufügen..." auswählen


    Diesen Menüpunkt besitze ich, jedoch die Teammitglieder nicht.

    Kann dies vielleicht an der optischen Einstellung hängen wie usebasicnotes=1 in der Ini?


    Wie gesagt, Schablone der Teammitglieder hatte ich bereits aktualisiert...

    Danke für die Erklärung, wo kann ich denn den Besitzer herauslesen?

    Ich habe folgendes gemacht mit meinem Admin User:

    - MailIn DB angelegt, theoretisch ist der Kalender nun auch erreichbar unter teamkalender-xxx@domain.de

    - DB angelegt mit Vorlage Notes R9

    - Berechtigungsgruppe erstellt, alle Teammitglieder und meinen eigenen nicht Admin Benutzer


    Mein Client/Benutzer hat die Möglichkeit den Team Kalender hinzuzufügen, so das ich diesen in meinem Kalender sehen kann und ein/ausblenden kann.


    Der Rest vom Team kann das leider nicht.


    Wie könnten sie den umgekehrten Weg gehen, so dass der Teamkalender im persönlichen eingeblendet wird?

    Hallo Zusammen,


    ich habe für ein Team eine eigene Mail/Kalender DB angelegt.

    Alle Teammitgleider haben vollzugriff auf die DB.


    Leider taucht im Notes Client, der Button "Kalender hinzufügen" wie hier beschrieben nicht auf:

    https://www.uni-kassel.de/its-…kalender-hinzufuegen.html


    Den Kalender selbst können die Teammitglieder öffnen, also scheint es kein Rechteproblem zu sein.


    Ich als Admin Benutzer habe zumindest im Client den Button.


    Beim Teammitglied habe ich auch bereits die Schablone aktualisiert.


    Beim Anlegen habe ich mich an diese Anleitung gehalten:

    https://help.hcltechsw.com/not…0/nl/de/cal_team_cal.html

    Hallo Zusammen,


    ich verusche für den Benutzer verschiedene Signaturen zu hinterlegen.

    Ich habe den Beitrag gefunden, wo man den Text direkt hinter einem Button legen kann:


    http://www.alanlepofsky.com/al….nsf/dx/customize-toolbar


    Daneben habe ich die Lösung im Netz gefunden mit dem Command Befehl hinter dem Button:

    https://www.assono.de/blog/meh…naturen-und-textbausteine


    Wenn ich jedoch diesen Befehl:

    Code
    @Command([FileImport];"ASCII Text";"Z:\\Signatur1.txt")

    erhalte im Client die Meldung: Angegebener Befehl kann nicht ausgführt werden.


    Ist dies ein Rechteproblem?

    Ich hab den Trigger beim Agenten nun mal auf Ereignis "nachdem Dokument erstellt oder geändert wurde" der Agent löst nun bei neuer Mail aus, leider greift die IF Abfrage nicht bei neuen Dokumente doc.IsNewNote da das Dokument wohl schon gespeichert ist?

    Wenn die If Abfrage raus ist, erhalte ich zu jedem Dokument eine Mail :)

    Ich dachte ich könnte ohne If Abfrage arbeiten, da der Agent bei .unprocesseddocuments nur neue Dokumente seitdem letzten laufen einbeziehen sollte?