Notes-Certifizierung

  • Hallo,


    bei der Lotus Notes Certifizierung wie umfangreich sind
    die einzelnen Tests:


    2. Test: Domino Wokflow & Security im Vergleich zu


    3. Test: Domino R5 Application Architecture (mit Certificat)


    Was die Vorbereitungszeit angeht ?
    Sind im 3 ten Test viele Inhalte aus den ersten Tests
    noch spezialisiert oder vertieft ?


    Was bringt für den 3ten Kurs ein Lotus-Skript-Kurs und Domino Web Development-Kurs als Vorbereitung ?
    (habe den 3ten Kurs nicht besucht!)


    Ist für den Lotus Enterprise Integrator (LEI)-Teil praktische Erfahrung notwendig ?


    Für Infos wär ich dankbar!

  • Der Test DWS ist stark an das entsprechende Seminar angelegt, der Workflowteil beschäftigt sich sehr intensiv mit @Formelsprache insbesondere Mailrouting (@Mailsend...), Maskenereignissen und -eigenschaften (automatisch Mailsenden) und reservierten Feldern (z.B. Mailoptions).
    Der Securityteil ist grundsätzlich ähnlich wie bei den Admintests, zusätzlich kommen aber spezielle Dinge wie Feldverschlüsselung und Sicherheitseinstellungen von Designelementen zur Sprache.


    Der Test DAA ist leider nicht ganz so eng an das gleichnamige Seminar angelegt, meine Seminarteilnehmer haben sich bei diesem Test meist nur dadurch helfen können, daß ich im Kurs etwas abgewichen und auf spezielle Dinge aus dem Test hingewiesen habe die im eigentlichen Kurs so gar nicht vorkamen. Bei diesem Test gehts querbeet durch nette Sachen wie Volltextindex (z.B. welche Anhangtypen können mit welchen Optionen indiziert werden), (Programmier-)Sprachen (z.B. Designelement XYZ wurde verwendet, in welchen Clients [Notes, Browser] funktioniert es anschließend auch?) bis hin zu Fehlersituationen wo die Ursache erraten werden muß, was ohne echte Praxis meist eher wirklich nur Raten ist...


    Der Script-Kurs ist für diese Tests absolut nutzlos, Web Development nur bedingt sinnvoll aber wenigstens nicht komplett nutzlos.


    Die Frage nach dem LEI verstehe ich nicht ganz, soweit ich mich erinnere war in keinem Dominotest eine diesbezügliche Frage dabei (und ich habe die Tests sehr oft gesehen, da ich diese auch im Testcenter beaufsichtigt habe).


    Die optimale Vorbereitung ist aus meiner Erfahrung von der Auffassungsgabe abhängig. Teilnehmer mit guter und sehr guter Auffassungsgabe sollten den Test gleich im Anschluß an den Kurs machen (Erfolgsquote bei meinen Teilnehmern weit über 90%), bei geringerer Gabe bzw. Null Praxiswissen hat sich eine Pause von 1-2 Tagen danach einmal Kursbuch von vorne nach hinten durchblättern und jede Übung nochmal wiederholen und alles Lesen und anschließend (am selben oder nächsten Tag) den Test machen. Je länger der Kurs zurücklag umsomehr sanken die Erfolgsquoten. Innerhalb 1 Woche ists am sinnvollsten.


    Viele von uns Trainern bieten auch spezielle Vorbereitungsworkshops an, die man ggf. mit aktuellen (Problem)Themen erweitern kann.