HTTP: Fehler beim Validieren des Agentausführungszugriffs

  • Hi,


    ich habe folgendes Problem:


    Ich nutze den nhttp-Server (localhost), logge mich korrekt ein und bekomme einen Fehler, der da lautet:
    HTTP Web Server: Lotus Notes Exception - Fehler beim Validieren des
    Agentausführungszugriffs des Benutzers [Datenbank/Agentname...].


    Im Browser steht "Missing resource string".


    Auf dem PC ist nur Notes installiert, kein Server.


    Das erste, was mir auffällt ist, dass der Benutzer nicht angezeigt wird. Warum ?
    Die zweite Frage ist, wo ich die Zugriffsrechte einstelle für den localhost.


    Appi

  • Hi Taurec,


    danke für die Antwort.
    Den Server nhttp.exe steht im Notes-Installationsverzeichnis.
    Bei den Benutzervorgaben unter Mail hab ich ein Adressbuch eines Server lokal kopiert.


    Das witzige ist ja, dass es auf einem anderen PC funktioniert.


    Gruß,
    Appi

  • Nein, ich benutze auf dem anderen Rechner auch den nhttp-Host.


    Da ist noch eine Meldung:
    Agent 'Agentname':Benutzer 'Benutzername' hat nicht die Zugriffsrechte, um Agenten mit uneingeschränkten Administrationsrechten auszuführen.

  • Dann kopier doch einfach den Client auf dem anderen Rechner auf deinen.
    Vermutlich fehlen da dann noch ein paar andere Tasks oder das ServerAdressbuch ist nicht als erstes Adressbuch eingetragen

  • Habe jetzt meine Benutzer-ID auf den zweiten Rechner kopiert und siehe da, es funktioniert, wenn ich mich mit meiner ID anmelde.


    Der andere Benutzer hat aber immer noch nicht das Recht dazu, Agenten auszuführen.
    Wo kann ich das einstellen ?

  • Ja, genau.


    Ich hab jetzt folgende Lösung:
    Wenn ich im Designer in den Eigenschaften des Agenten "Ausführen als Web-Benutzer" und dann meinen Namen eintrage, startet der Agent auch wenn sich unter nhttp ein anderer Benutzer anmeldet.


    Aber so richtig weiß ich nicht warum ... ?

  • Vermutlich wird bei der Installation ein Standardrecht gesetzt.


    Ich würde dir aber prinzipiell nen richtigen Testserver empfehlen, weil sich eben nicht alles mit dem http-task alleine gleich verhält