Beiträge von Starocotes

    Aktueller Lösungsansatz:

    - Notes deinstallieren

    - Alle HCL Verzeichnisse löschen

    - %LocalAppData%\javasharedresources löschen

    - NICE64 ausführen

    - Neustart

    - Notes nach "C:\HCL\Notes" installieren


    das hat bei 3 Clients funktioniert, bei einem aktuell nicht.


    Ich hab noch 5 Clients wo ich es versuche. Melde mich wieder hier, vielleicht hilft es ja jemand anderen.

    Ich schon wieder ;)


    Wir haben das Problem das einige Clients teilweise in Englisch sind. Konkret sind das die Bezeichnungen "Workspace" oder "Replication and Sync" sowie einige der Meldungen (z.B, die Sicherheitsabfragen). Der Rest ist Deutsch.


    Die Einstellungen geben nichts her, also ALLES unter Vorgaben Ländereinstellungen steht auf Deutsch. Auch ein Umstellen auf Englisch, Neustart, Umstellen auf Deutsch hat nichts gebracht.

    Die Notes.ini enthält ebenfalls ne Menge an Einträgen wo immer de hinter steht:

    UserInterface=de

    AltNameLanguage=de

    ContentLanguage=de

    ...


    bei der bookmark.nsf habe ich auch schonmal die Gestaltung aktualisiert.


    Und natürlich habe ich auch bei den entsprechenden DB (bookmark.nsf) die Sprache auf Deutsch gestellt.


    Jemand noch ne Idee?

    So, wo ich schonmal dabei bin peinliche Fragen zu stellen mache ich mal weiter.


    Wir haben Datenbanken die mehreren Benutzern zugänglich sind und wo Dinge raus abgearbeitet werden sollen. Gibt es eine Möglichkeit die immer aktuell darzustellen?

    Also wenn jetzt Benutzer A z.B. einen Eintrag nimmt und in einem Ordner verschiebt soll er sofort bei allen anderen Benutzern auch verschoben sein, oder auch nur ein Feld in einer Ansicht (z.B. eine Ampel anzeige). Ein Benutzer setzt die Ampel auf Gelb und sofort sehen das alle?

    Ich habe jetzt einige Clients wo er beim Öffnen immer wieder auf die lokale Replik zurück springt.


    Also ich öffne die Mail DB und er macht Lokal auf.

    Ich schließe die (und alles was sonst offen ist) und öffne mit Rechtsklick die auf dem Server, die geht auch auf und die Kachel springt um.

    Ich schließe wieder und öffne wieder mit Doppelklick aber es geht wieder die lokale auf.


    Selbst wenn ich das Stapeln der Repliksymbole ausschalte und dann die auf dem Server wähle öffnet er die lokale.


    Rechtklick und dann die auf dem Server auswählen klappt aber immer.


    In der Arbeitsumgebung steht drin das die Maildatei auf dem Server liegt.

    Port ist nur einer (TCP/IP) angegeben.



    Übersehe ich noch ne Einstellung?

    So, HCL hat am WE geantwortet aber ich komme erst jetzt dazu was zu schreiben.


    Ich kann als User auf alle Verzeichnisse zugreifen die angegeben sind, also:

    C:\ProgramData\HCL\Notes\Data

    c:\Program Files\HCL\Notes\*


    Und %LocalAppdata%\HCL\Notes\Data natürlich auch wenn es den da wäre.


    HCL hat jetzt vorgeschlagen nochmal alles runter zu werfen , alles zu löschen und dann das NICE Tool drüber laufen zu lassen und in c:\HCL\Notes zu installieren. Werde ich aber heute nicht mehr zu kommen weil ich jetzt ein anderes Problem habe.

    Zwischenbericht:

    HCL hat diverse Vorschläge gemacht was ich im Data Verzeichnis ändern soll was ich nicht kann weil das gar nicht angelegt wird.

    Starten des Basic Clients (direkt nlnotes.exe) bringt den selben Fehler.


    Der Absturz passiert eben bevor irgendwas angelegt wird.


    Mal sehen was HCL jetzt noch für Idee hat.

    Erst schonmal vielen Dank für die Fragen die helfen extrem weiter.


    Vorab mal ein paar Antworten:

    - IBM_TECHNICAL_SUPPORT

    legt er bei den Rechnern wo das Problem auftritt erst gar nicht an.


    - Notes 14: VM oder "normaler" PC? Standard oder Basic Client? Single oder Multiuser-Install?

    Normaler PC. Standard Installation. Den Basic Client haben wir zum Download nicht gefunden. Multi User Install

    Wo kann ich den Basic Client finden? Dachte den gibt es für 14 nicht mehr.


    - Insbesondere bei Single-User: welche Installationspfade? Wo liegen notes.ini und DATA-Dir? Meldungen während der Installation? Angepasste Installation? Wenn ja: incl. Sametime, Connections...?

    notes.ini liegt unter C:\ProgramData\HCL\Notes\Data

    DATA liegt unter C:\Users\stefan.immel\AppData\Local\HCL\Notes\Data


    - Wie wurden vorherige (Fehl-)Versuche und oder Versionen bereinigt? "Alles weg" kenne ich von meiner Oma, hier bitte mit mehr Substanz beschreiben, wie und vor allem was genau aufgeräumt wurde.

    Deinstallation, löschen aller Data Verzeichnisse, löschen aller HCL Verzeichnisse.


    - Lief auf den Maschinen zuvor schon mal Notes? Wenn ja: welche Version, 32 oder 64 Bit, Single oder Multiuser-Install, welche Installationspfade?

    Nein, da lief Notes noch nie.


    - Haben die Nutzer noch weitere (aktive und funktionierende) Installationen auf anderen PCs?

    Ja, die arbeiten aktuell auf einem Terminal Server ohne Probleme.


    - Roaming User aktiv? Wenn ja, welche Art?

    Ja, aber da der gar nicht soweit kommt überhaupt zu fragen wohin der Notes Client sich verbinden soll sollte es mit dem User nichts zu tun haben.


    - Irgendwelche Besonderheiten bei Installation, mit welcher Art Account wurde installiert, Windows Firewall, Virenscanner, Richtlinien, Anmeldung…?

    Mit einem Admin Account, so wie bei allen anderen Clients auch.


    - Unterscheiden sich die Antworten zu anderen, funktionierenden Installationen weiterer Nutzer?

    Nein, das ist ja mein Problem. Baugleiche Rechner mit der selben Konfiguration laufen, zumindest soweit ich das mit einem vertretbaren Aufwand prüfen kann.

    Hi


    bei einigen Rechnern startet bei uns der 14er Client nicht. Wir haben aber noch keinen sinnvollen Zusammenhang erkannt. Sowohl Win 10 als auch Win 11 sind betroffen und Unterschiede in den installieren Programmen kann ich auch keine feststellen.


    Es kommt sowas im Ereignisprotokoll


    Protokollname: Application

    Quelle: Application Error

    Datum: 04.07.2024 09:30:12

    Ereignis-ID: 1000

    Aufgabenkategorie:Anwendungsabsturzereignisse

    Ebene: Fehler

    Schlüsselwörter:

    Benutzer: SAGICHNET

    Computer: SAGICHNET

    Beschreibung:

    Name der fehlerhaften Anwendung: NLNOTES.EXE, Version: 14.0.1.24098, Zeitstempel: 0x66143b86

    Name des fehlerhaften Moduls: nnotes.dll, Version: 14.0.1.24098, Zeitstempel: 0x66143b7e

    Ausnahmecode: 0xc0000005

    Fehleroffset: 0x000000000016787e

    ID des fehlerhaften Prozesses: 0x0x3F6C

    Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x0x1DACDE40149188E

    Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\HCL\Notes\NLNOTES.EXE

    Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Program Files\HCL\Notes\nnotes.dll

    Berichtskennung: 755a43db-9d9f-41f4-b139-9bb330fe7dd6

    Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:

    Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:

    Ereignis-XML:

    <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">

    <System>

    <Provider Name="Application Error" Guid="{a0e9b465-b939-57d7-b27d-95d8e925ff57}" />

    <EventID>1000</EventID>

    <Version>0</Version>

    <Level>2</Level>

    <Task>100</Task>

    <Opcode>0</Opcode>

    <Keywords>0x8000000000000000</Keywords>

    <TimeCreated SystemTime="2024-07-04T07:30:12.0614114Z" />

    <EventRecordID>21358</EventRecordID>

    <Correlation />

    <Execution ProcessID="19388" ThreadID="15468" />

    <Channel>Application</Channel>

    <Computer>SAGICHNET</Computer>

    <Security UserID="SAGICHNET" />

    </System>

    <EventData>

    <Data Name="AppName">NLNOTES.EXE</Data>

    <Data Name="AppVersion">14.0.1.24098</Data>

    <Data Name="AppTimeStamp">66143b86</Data>

    <Data Name="ModuleName">nnotes.dll</Data>

    <Data Name="ModuleVersion">14.0.1.24098</Data>

    <Data Name="ModuleTimeStamp">66143b7e</Data>

    <Data Name="ExceptionCode">c0000005</Data>

    <Data Name="FaultingOffset">000000000016787e</Data>

    <Data Name="ProcessId">0x3f6c</Data>

    <Data Name="ProcessCreationTime">0x1dacde40149188e</Data>

    <Data Name="AppPath">C:\Program Files\HCL\Notes\NLNOTES.EXE</Data>

    <Data Name="ModulePath">C:\Program Files\HCL\Notes\nnotes.dll</Data>

    <Data Name="IntegratorReportId">755a43db-9d9f-41f4-b139-9bb330fe7dd6</Data>

    <Data Name="PackageFullName">

    </Data>

    <Data Name="PackageRelativeAppId">

    </Data>

    </EventData>

    </Event>




    Bei einem anderen kommt was ähnliches aber da kann ich Notes zumindest starten.


    Protokollname: Application

    Quelle: Application Error

    Datum: 09.07.2024 08:57:20

    Ereignis-ID: 1000

    Aufgabenkategorie:(100)

    Ebene: Fehler

    Schlüsselwörter:Klassisch

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: VERRATICHAUCHNET

    Beschreibung:

    Name der fehlerhaften Anwendung: rcplauncher.exe, Version: 6.2.30.11164,

    Zeitstempel: 0x65458aa5

    Name des fehlerhaften Moduls: rcplauncher.exe, Version: 6.2.30.11164,

    Zeitstempel: 0x65458aa5

    Ausnahmecode: 0xc0000005

    Fehleroffset: 0x00000000000141f3

    ID des fehlerhaften Prozesses: 0x2fe8

    Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01dad1cd3dd3d85a

    Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\HCL\Notes\framework\rcp

    \rcplauncher.exe

    Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Program Files\HCL\Notes\framework\rcp

    \rcplauncher.exe

    Berichtskennung: 251cb92c-2f52-42af-a5eb-c14ddeb01911

    Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:

    Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:

    Ereignis-XML:

    <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">

    <System>

    <Provider Name="Application Error" />

    <EventID Qualifiers="0">1000</EventID>

    <Version>0</Version>

    <Level>2</Level>

    <Task>100</Task>

    <Opcode>0</Opcode>

    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>

    <TimeCreated SystemTime="2024-07-09T06:57:20.3706779Z" />

    <EventRecordID>64339</EventRecordID>

    <Correlation />

    <Execution ProcessID="0" ThreadID="0" />

    <Channel>Application</Channel>

    <Computer>VERRATICHAUCHNET</Computer>

    <Security />

    </System>

    <EventData>

    <Data>rcplauncher.exe</Data>

    <Data>6.2.30.11164</Data>

    <Data>65458aa5</Data>

    <Data>rcplauncher.exe</Data>

    <Data>6.2.30.11164</Data>

    <Data>65458aa5</Data>

    <Data>c0000005</Data>

    <Data>00000000000141f3</Data>

    <Data>2fe8</Data>

    <Data>01dad1cd3dd3d85a</Data>

    <Data>C:\Program Files\HCL\Notes\framework\rcp\rcplauncher.exe</Data>

    <Data>C:\Program Files\HCL\Notes\framework\rcp\rcplauncher.exe</Data>

    <Data>251cb92c-2f52-42af-a5eb-c14ddeb01911</Data>

    <Data>

    </Data>

    <Data>

    </Data>

    </EventData>

    </Event>



    Alles weg und Neuinstallation habe ich schon versucht.


    Mit und ohne FP1 auch.



    Ausnahmecode: 0xc0000005 weißt auf Probleme mit der Berechtigung auf den Speicher hin. Aber da kann ich kaum was umstellen.

    Habe mittlerweile auf Automatische Verarbeitung umgestellt und bei "Liste der Benutzer" 3 einzelne Namen eingetragen (also aus dem Adressebuch ausgewählt) und als Besitzer mich eingetragen.
    Kann selbst dann nicht Buchen.

    Ich erstelle eine Besprechung und wähle diesen Raum aus.

    Das war meine erste Idee, aber das hat nicht funktioniert, daher hatte ich das umgestellt. Funktionieren tut beides nicht.
    Ich habe nach jeder Änderung den Admin Task verarbeiten lassen.
    Wenn ich die Option wieder auf -Ohne- stelle kann auch wieder jeder normal buchen.

    Danke. Komme mir heute Dumm vor.

    Gibt es eine Möglichkeit das die Räume und Reservierungen dafür von einer Person gemanagt werden?


    Bei uns wird das Sitzungzimmer vom Empfang verwaltet. Also erfassen die Damen dort auch alle Termine dafür was zur Folge hat das die eigentlich Verantwortlichen die Termine nicht mehr bearbeiten können.


    Natürlich will auch nicht jeder im Unternehmen dem Empfang seinen kompletten Kalender delegieren. Gibts da ne andere Möglichkeit?

    Ich würde gerne einen bestimmten Ordner aus einer MailDB in eine andere DB ausgeben und das regelmäßig abgleichen.

    Wenn ich das mit ner Replik versuche MUSS ich ja alle Gestalltungen mitnehmen weil er sonst den Ordner nicht anzeige und wenn ich das mache zeigt der alle Ordner an nur eben leer bis auf den den ich replizieren lasse.


    Gibt es eine einfachere Möglichkeit oder muss ich tatsächlich was programmieren?