Beiträge von Lotusbluete

    Hallo,


    habe einige Eingabevalidierungen in der Maske, die sowohl beim Speichern als auch beim Schließen überprüft werden sollen.
    Beim Speichern funktionierts über @IsDocBeingSaved, aber beim Schließen wird zwar noch "Feld enthält falschen Wert" ausgegeben, dann das Dokument einfach geschlossen, und die Frage nach "Speichern/Nicht Speichern" erscheint gar nicht mehr.
    Jemand eine Ahnung wie es geht? Vermutlich wieder mal Anfängerproblemchen.


    Das ganze sieht bisher so aus:
    @If(Maschine="" & @IsDocBeingSaved; @Failure("Wählen Sie bitte eine Maschine aus!"); @Success)

    Ich möchte gerne Dokumente sperren (reiner Lesezugriff), bei denen ein Feld einen bestimmten Wert einnimmt. Idealerweise bleibt das in der Maske enthaltene Kennwortfeld davon unberücksichtigt.
    Die einfachste Variante Abschnitte mit kontrolliertem Zugriff zu definieren funktioniert bei mir nicht (kontrollierter Zugriff ist inaktiv, wenn ich mehr als ein Feld markiere).
    Die Vorgehensweise über @DocLock erscheint mir aufwändig bzw. unklar (Master-Sperr-Server).
    Geht das einfacher?

    Der View summiert ja meines Wissens stets alle angezeigten Dokumente auf, ohne dass man z.B. als Bedingung "nach Auftragsnr." hinzufügen könnte. Ich kann ja nicht für jede Auftragsnr., die vielleicht 10 Doks beinhaltet, einen View erstellen.

    Die Daten gehen alle auf eine Server-DB. Der View besteht bereits. Allerdings nicht die Funktionalität, dass wenn man auf einen Datensatz clickt das Originaldokument geöffnet wird.
    Problem: die Datensätze werden kopiert und nicht verknüpft/synchronisiert etc. (Inkonsistenzen bei nachträglicher Änderung entstehen...).

    Folgende Problemstellung:
    In unserer Firma ist jede Machine ein Notes-Client, der über eine serverseitige DB verfügt und in diese Auftragsdaten eingibt.
    Diese müssen anschließend ausgewertet werden in einer Nachkalkulations-DB. Dazu muss eine Synchronisierung erfolgen, wobei ich nicht weiß wie das geht.
    Und alle Datensätze, die einem Auftrag angehören, müssen separierbar und kostenmäßig aufaddierbar sein.
    Falls jemand ohne zu viel Aufwand eine Herangehensweise kennt, macht er mich glücklich.


    Gruß Flo (Absolute Beginner)

    Nachdem wir die ursprüngliche Notes-Maske _Kalendereintrag für unsere Zwecke stark verändert haben, stört uns noch die Anzeige "Bei diesem Eintrag handelt es sich um einen Termin der Vergangenheit", die dann erscheint, wenn "Termin" gewählt ist und die StartDateTime in der Vergangenheit liegt.
    Würde diese Anzeige gerne einfach killen.

    Ich hätte gerne, dass beim Vorrücken durch eine Schablone per Tab- oder Pfeiltaste die DEFAULT-Werte überschrieben (also markiert) werden, so wie man das eigentlich von elektronischen Formularen kennt.
    Bisher ist es so, dass z.B. der Cursor sich vor die vorgegebene "Null" stellt, was leicht zu Eingabefehlern führt, z.B. "20" wird zu "200".
    Wäre schön, wenn dieses vermutlich einfache Problem auch eine solche Lösung kennt.

    Ein Kalendereintrag, der per DELETE-Taste gelöscht wird, ist scheinbar komplett entfernt.
    Gibt es die Möglichkeit eine Eingabeaufforderung "Sind Sie sicher, daß...?" zu aktivieren oder im Designer zu erstellen, bzw. befinden sich diese gelöschten Dokumente doch noch in irgendeinem Ordner?

    Die Vermutung ist richtig. Allerdings ist mir nicht klar, wie das Zurückschreiben in die Ursprungsdatenbank von Statten geht.


    Dieser Agent ist sehr sehr einfach aufgebaut in Form einer einfachen Aktion, die ein Dokument von einer DB in die andere kopiert, wenn eine Bedingung erfüllt ist.

    Bei uns werden die neu erstellten Datendokumente vieler DB's über Nacht in eine Nachkalkulations-DB kopiert (per periodischen Agent). Einige dieser Dokumente werden zu einem späteren Zeitpunkt verändert, was zu Inkonsistenzen führt.
    Ich hätte gerne, dass die Nachkalkulations-DB sich mit den anderen DB's so verknüpft, dass alle Änderungen synchronisiert werden.
    Falls diese Frage verständlich ist, wäre es schön, wenn jemand etwas weiss.