Beiträge von Wolle

    Moiin Admin,


    die Fehlermeldung taucht nicht mehr auf. Keine Ahnung warum. Ich muß meinen Server dazu bringen, das beim versenden von Mails er sich beim Provider mit Passwort Athentifiziert. Soll lt. IBM Hotline mit der 5.011 Version gehen. Eine ganze Reihe von Tests abgeschlossen. Ich kann nach Hause gehen.


    Schönes Wochende!
    Wolle

    Guten Morgen Forum,


    sitze in der Firma und habe gerade den Server upgedated!!! 5.011 scheint gut zu laufen. Habe jetzt den Pop3 Task gestartet. Kann ich jetzt bzw. wo kann ich jetzt eine Authentifizierung zum versenden von Mails über dem Domino einstellen???


    Gruß
    Wolle

    Hallo Forum,


    Ich gleiche mein PDA mit dem Tool Cadenza ab. Die Syncronisation klappt super, finde ich. Hat jemand auch Erfahrung mit diesem Tool? Scheint auch wieder richtig mächtig zu sein. Einbinden von mehreren Mailboxen usw...


    Erfahrungsaustausch gewünscht....


    Gruß
    Wolle

    Guten Morgen Forum,


    ich soll, muss am Wochenende unseren Domino Server von 5.07 auf 5.011 updaten (Lt. IBM Support bloss nicht 5.010 auf ein NT System). Reicht es aus, zunächst mal das Domino - Data Verzeichnis zu sichern? Oder muß ich noch an etwas anderes denken? Lt. dem IBM Support soll es unter 5.011 möglich sein, einen Task "POP" zu aktivieren. Damit soll man dann andere Einstellungen am Serverdokument vornehmen können (wg. Authentifizierung für ausgehende Mails über dem Domino Server). Hat jemand scho9n mal etwas davon gehört?


    Danke für eure Antworten!!


    Gruß
    Wolle

    Hallo,


    danke für den Hinweis. Nein, das Programm kenne ich noch nicht. Wo kann ich es bekommen? Die Problematik liegt darin, das ich kein einzelnes Konto einrichten kann da die Domäne in einer SMTP Que liegt und somit keine einzelnen Konten angelegt werden können. Zunächst habe ich mit eine Arbeitsumgebung mit einer anderen Domäne angelegt, ein Konto beim Provider angelegt und eine Direktverbindung zum Internet erstellt. Funzt alles noch nicht so, denn wenn ich aus einer Mailin DB Mails versende ist die Domäne in der Arbeitsungebung die falsche und dann klappt das mit "Antwort" natürlich nicht.


    Wäre toll, wenn ich eine Info bekomme, wo ich dieses kleine Programm Sendmail downloaden kann.


    Gruß
    Wolle


    !!! Ein wenig hektik ist schon da !!!

    Guten Morgen zusammen,


    jetzt ist es passiert. Ab nun muß und sollen wir uns bei unserem Provider beim senden von Mails authentisieren. Da der Domino dieses nicht kann, muß ich mir etwas anderes einfallen lassen. Wir haben keine pop3 Fächer sondern handeln alles über smtp ab. Klar, ich kann mir ein pop3 Fach mit einer anderen Domäne anlegen, Passwort und Kennwort in eine neue Verbindung (Direkt ins Internet, also nicht über den Domino Server) anlegen, erstelle mit eine neue Arbeitsumgebung und kann dann senden.


    Wer hat eine bessere Idee? Kann ich trotzdem ein Pop3 Fach in meiner Domäne anlegen obwohl ich alles über smtp abwickle?


    Ich bitte um Hilfe!!!


    Gruß
    Wolle

    Tja, so etwa soll es laufen. Eine Mailin habe ich erstellt. Und darin liegt das Hauptdokument. Dieses Dokument wird 5 Usern in Ihrer Mailbox zur Verfügung gestellt. Bis dahin alles klar. Jetzt ändert User 1 dieses Dokument. Nun ist das Hauptdokument in der Mailin aber noch nicht aktualisiert. Da ist der Knackpunkt. Hier müßte der User eine Möglichkeit bekommen auf einen Aktionsbutton zu drücken und das Dokument wird repliziert, oder so etwas. Ein Löschen des Dokumentes in der Mailin und das akt. einfügen kommt nicht in Betracht, da die anderen User möglicherweise schon Änderungen im Hauptdokument gemacht haben. Ich weiß, ein heisser Workflow!! Was soll ich machen??


    Gruß
    Wolle

    Hallo zusammen,


    Ich habe in verschiedenen Datenbanken Dokumente (in einer bestimmten Ansicht), die ich Replizieren möchte. Ist das überhaupt möglich? Die Datenbanken haben die gleiche Schablone, Maske und auch die gleichen Feldbezeichnungen. Das ich Untergruppen aus Ordnern bzw. Ansichten replizieren kann, wird in den Parametern hinterlegt. Aber ich möchte ja mit anderen Datenbanken, bestimmten Dokumente replizieren.


    Ich hoffe auf eure Hilfe.


    Gruß
    Wolle

    Hallo zusammen!


    Ich habe 2 Fragen an euch. Vielleicht (Sicher) könnt ihr mir helfen.


    1.
    Ich schreibe eine Gruppenaufgabe und wenn der Beauftragete diese angenommen hat oder abgelehnt, eigentlich egal, bekomme ich als Besitzer die o.a. Fehlermeldung. Ich habe die Aufgabenmaske in den beiden Mailboxen um einige Felder und Tabellen erweitert. Ich gehe davon aus, das beim Maileingang diese Felder nicht angezeigt werden können, weil es eine andere Schablone ist. Welche Schablone für einen Aufgabenworkflow müßte ich noch anpassen?


    2.
    Hat jemand schon mal einen Workflow für Gruppenaufgaben grafisch dargestellt? In Büchern und anderen Hilfen ist diese Option nicht wirklich erklärt?


    Gruß
    Wolle

    Hallo zusammen,


    Sonderwünsche von Anwendern immer gerecht zu werden ist nicht leicht. Ich habe nach Auftrag die original Maske "Aufgabe" umgebaut. In der Maske ist eine Tabelle eingebaut (5 Spalten, 31Zeilen) und in den einzelnen Zellen bestimmte Felder die man füllen kann. Der User benutzt nun das Feld Thema als Hauptaufgabe und in den einzelnen Zeilen trägt er seine Einzelaufgaben zum Hauptthema ein. Selbstversändlich sieht der Anwender nicht die 31 Zeilen (Absatz verbergen wenn...). Nun möchte er beim öffnen der Aufgabe, das der letzte Eintrag den er in der Tabelle vorgenommen hat (Teile 16), als erstes in der Tabelle steht (also in Zeile1, und der15 Eintrag in Zeile 2 usw.)???? Ich denke, das so etwas nicht umzusetzen ist. Vielleicht über eine eingebaute Ansicht -> sortiert?


    Wer kann mir einen Tip geben!


    Gruß
    Wolle