Beiträge von Stony

    Guten Morgen!


    Am einfachsten wäre es, wenn ihr mir einen Code geben würdet, mit dem ich eine bestimmte Location im EditMode öffnen kann.


    Ich dachte mir das so irgendwie:
    Set notesUIDocument = notesUIWorkspace.EditDocument( True , location)


    Falls dies nicht funktionieren sollte, muss ich eben einen anderen Lösungsweg finden.


    Ich danke euch schonmal für eure Hilfe...



    Gruß Stony

    ok.


    Das Problem tritt bei den Replication-Settings auf. Also die Settings schreibt er wie gewollt in die Location. Aber er repliziert halt einfach nicht (nach zeitplan). Öffne ich nun die Location im editmodus und speichere sie, funktioniert es....



    Gruß Stony

    ok, ich fange mal anders an.


    Ich habe eine Db, in der ich die Location- Settings für die Notes Clients setzen kann. Die Datenbank wird dann auf dem User-Client gestartet und die Settings werden über einen Button gesetzt.


    Klappt soweit wunderbar, aber es gibt einige Settings, die erst dann funktionieren, wenn ich die Location im editmodus starte und speicher.


    Nun hatte ich mir gedacht, dass ich eindach die Location öffne und auch gleich wieder schließe. Dann müssten alle Settings übernommen worden sein.


    Gruß Stony

    Der User soll mit einer Datenbankreplik per Button eine Arbeitsumgebung öffnen (editieren) und diese per Button schließen und speichern.


    Ich benötige eigentlich nur den Code zum öffnen (editierbar) und zum schließen und speichern.



    Schonmal vielen Dank für die Hilfe.



    Gruß Stony

    Hi!


    Bekomme es irgendwie nicht hin.


    Wie öffne ich denn ein document mit LotusScript bzw. wie öffne ich es zum editieren und wie speichere und schließe ich es wieder?


    Für current doc:


    Dim workspace As New NotesUIWorkspace
    Call workspace.EditDocument (True)
    Call workspace.CurrentDocument.Close


    Für anderes doc:
    ??


    Bin ein ziemlicher Neuling in LNS.... :(
    Aber vielen Dank für eure Hilfe



    Gruß Stony

    Hallo!


    Ich habe ein paar Fragen bzgl. der Arbeitsumgebung in Notes:


    1.) Mit welchem Code kann ich die Arbeitsumgebung aufrufen?
    --> Ich möchte einen Button implementieren. Wenn ich auf diesen
    klicke soll sich die Arbeitsumgebung xy öffnen.


    2.) Mit welche Code kann ich die Arbeitsumgebung speichern und
    weider schließen?



    Ich danke euch schonmal für eure Hilfe!


    MfG Stony

    Wie muss ich denn meine Ansicht bzw. die Maske konfigurieren?
    Kann man auch die Datei schon im SourceCode angeben (Dateipfad),
    da die Datei automatisch in die Ansicht kopiert werden soll.
    So wie du mir es ja jetzt gegeben hast kommt ja noch mal das Fenster zum auswählen.


    Schon mal vielen Dank für die Hilfe

    Wo soll ich denn da den Dateipfad und die Ansicht angeben, in die der Agent die Datei kopieren soll?


    Eigentlich müsste es ja gehen. Wenn man eine Mail mit Anhang verschickt, liegt ja die Datei auch einfach so in der Ansicht, oder....?

    Das kann ich nicht ändern, dass ganze kommt von einem Programm das auf einem Server läuft.
    Ich denke am besten ist es die Spalte A zu prüfen.
    Falls inhalte, dann importieren, ansonsten nicht importieren.


    Besteht die Möglichkeit das umzusetzen?

    Aber immer in neue Datensätze!! Es soll nichts ersetzt werden!
    Spielt das eine Rolle?


    Im Anhang sollte jetzt eigentlich mal ein Screenshot der Tabelle sein (ohne Daten)!
    Die Tabelle wird von einem Server erstellt und ist dynamisch, da manche Uhrzeiten leer sein können! Schaus dir mal an

    Es ist ein einmal Import, der einmal am Tag laufen soll!


    D.h. dann währe ja die 3 Option am sinnvollsten.


    Du meinst dann mit einer if-Anweisung, oder....?
    Wie würde denn der Code dazu aussehen?
    Kann ja eigentlich nur ein 3-Zeiler sein, oder...?

    Du verstehst es richtig. Dann habe ich eine andere Idee!
    In der Excel Tabelle steht in manchen Zeilen nichts drin. Nun habe ich das Problem, dass ich nach dem importieren in Notes einige leere Datensätze habe.
    Besteht die möglichkeit, per Script nach leeren Datensätzen zu suchen und diese zu löschen?

    Hallo! Versteh ich net so richtig!! Hier nochmal der SourceCode


    For Zeile = 8 To 466
    Set doc = New NotesDocument(db)
    doc.Form = "Statistiken"
    doc.Time = xlApp.Cells( Zeile, 1).Value
    doc.Versuche = xlApp.Cells( Zeile, 2).Value
    doc.eigeneAnrufe = xlApp.Cells( Zeile, 3).Value
    doc.nichtEigeneAnrufe = xlApp.Cells( Zeile, 4).Value
    doc.Gespräche = xlApp.Cells( Zeile, 5).Value
    doc.VerloreneAnrufe = xlApp.Cells( Zeile, 6).Value
    doc.Erreichbarkeit = xlApp.Cells( Zeile, 7).Value
    doc.AngenommenInnerhalb20Sek = xlApp.Cells( Zeile, 8).Value
    doc.Erreichbarkeit_20 = xlApp.Cells( Zeile, 9).Value
    doc.ImWF = xlApp.Cells( Zeile, 10).Value
    doc.VerhältnisWAzuGesamt = xlApp.Cells( Zeile, 11).Value
    doc.AnrufeZuAnderenZielen = xlApp.Cells( Zeile, 12).Value
    doc.AnrufeAufBesetzt = xlApp.Cells( Zeile, 13).Value
    doc.DuGesprächszeit = xlApp.Cells( Zeile, 14).Value
    doc.DuWartezeit = xlApp.Cells( Zeile, 15).Value
    doc.ZeitVorAuflegen = xlApp.Cells( Zeile, 16).Value
    doc.VerloreneAnrufe_2 = xlApp.Cells( Zeile, 17).Value

    doc.Save True, True, True
    Next