Beiträge von ascabg

    Hi,


    da ich bisher noch keine moeglichen Ansatzpunkte bekommen habe, jetzt auch noch hier.


    http://atnotes.de/index.php?topic=28287.0


    Benutzer klickt in einem Dokument auf einen Button, mit dessen Hilfe ein Dokument erstellt und dem Benutzer angezeigt wird.
    Hier kann er in einem Datumsfeld und einem Namensfeld noch Aenderungen vornehmen.
    Mit Hilfe eines in dieser Maske enthaltenen Button, wird das Senden dieser Maske initiiert.
    Feld der Empfaenger wird durchlaufen und fuer jeden einzelnen Empfaenger eine eigene Mail mit Hilfe einer dritten Maske (bis auf eine Schaltflaeche und das keine Felder editierbar sind) identisch mit der zweiten Maske.


    Der Code funktioniert bisher ohne Probleme.


    Jetzt das Phaenomen:
    Aendere ich an der dritten Maske (die eigentlich versendet wird) etwas (andere Schriftart, neues Feld) funktioniert der Code nicht mehr. (Fehler: 4000)


    Hat jemand eine Idee?


    Andreas

    Dann scheitert es an Notes.


    Nur der Ersteller des Dokumentes, Personen mit Recht "Editor" und hoeher koennen dieses Dokument bearbeiten.


    Entweder versuchts Du das Feld "nBearbeiter" als Autorenfeld zu definieren, oder (nicht die elegante Loesung) Du vergibst allen Benutzern der Db das Recht "Editor"


    Andreas

    Warum stellts Du in den Feldeigenschaften den Wert bei Auswahl nicht einfach auf "Ansichtsdialogfeld fuer Auswahl verwenden" und anschliesend als Ansicht die Ansicht "People" Deines Domino-Directory ein.
    Die Spaltennummer kann man ja auf 1 stehen lassen.


    Andreas

    Frage an taurec.


    Seit wann?


    In meiner Standardschablone (6.5.4 deutsch), werden geloeschte Dokument nur im Papierkorb angezeigt und NICHT auch noch unter "Alle Dokumente".

    Hi,


    Mit uidoc.FieldGetText("Feld1") wird der aktuell angezeigte Wert des Feldes ermittelt. (also dass was am Bildschirm zu sehen ist)


    Probier einmal folgendes


    uidoc.Document.GetItemValue("Feld1")(0)


    Andreas

    In diesem Fall funktioniert der oben erwaehnte Code im "QuerySave"-Event der Antwortmaske.


    Die Felder (zumindest ein Teil) wird mit den Daten aus dem Hauptdokument "gefuettert".


    In der Antwortmaske ist ein Feld mit dem Namen des Erstellers des Hauptdokumentes enthalten. (ein Dokument kann nur einen Ersteller haben)


    Dieses Feld wird in der Funktion @MailSend als 1. Parameter (SendTo) angegeben.


    Schon klappt's auch mit dem Nachbarn.

    Hier noch ein ganz allgemeiner Einwurf aus der Hilfe des Designers.


    You should not use @UserName in a public view, doing so produces unpredictable results.


    One use for @UserName is to display only those documents relevant to the current user. For example, your Service Request database could use @UserName in the private view named Assignments to display each technician's assignments, weeding out everyone else's:
    SELECT @UserName=AssignedTo

    Ich glaube wir gehen momentan alle von dieser Situation aus:


    - Datenbank
    - in dieser wird ein Dokument erstellt
    - ein Benutzer erstellt eine Antwort auf dieses Dokument
    - bei speichern der Antwort wird der Ersteller
    des "Hauptdokumentes" per Mail darueber informiert,
    dass eine Antwort auf "sein" Hauptdokument erstellt wurde.


    Stimmt dies so?

    Zitat


    KlaFu schrieb:


    kann ich auch als SendTo den Feldname eingeben, damit die e-mail an den in dem Feld angegebenen Namen geschickt wird ?


    Natuerlich. Die ersten 3 Parameter fuer die Funktion @MailSend entsprechen den Feldern "SendTo", "CopyTo" und "BlindCopyTo", die Du durch Deine Felder aus der Maske ersetzen kannst.


    Du solltest jedoch darauf auchten, dass in Deinen Feldern auch korrekte Namen, Gruppen bzw. e-Mail Adressen (wie sie auch bei der normalen Adressierung angegeben werden) erscheinen.

    Kleines Beispiel fuer den Event "QuerySave"


    - als NotesFormula


    @If(@IsNewDoc; @Do(@MailSend("SendTo"; "CopyTo"; "BlindCopyTo"; "Subject"; "Hier kommt der Text der Mail")); "")


    Weitere Informationen zu @MailSend bitte der Hilfe (Designer) entnehmen.