OK, wie Du meinst. Hoffentlich ist es nich zu viel.
Zur Info, warum wir Roaming einrichten wollen:
Zur Zeit haben wir 2 gemapte Laufwerke für Notes für unsere Anwender. Auf dem einen befindet sich das Programmverzeichnis und auf dem anderen das Data Verzeichnis. Das Dataverzeichnis befindet sich auf einem Windowscluster, der mit VM betrieben wird. Hiefür haben wir eigene Administratoren, befindet sich also nicht in meinem Hoheitsgebiet. Leider kommt es immer wieder vor, dass der Cluster schwenkt und somit Notes den Stuhl unter dem Hintern wegzieht, mit dem Resultat, dass Notes abstürzt. Natürlich wird dann wieder über Notes geschimpft und ich muß mir dann schon wieder eine Exchange Diskussion anhören. Um dies zu vermeiden kam mir der Gedanke, Roaming einzurichten, damit ich den Client lokal auf dem PC installieren kann und die User DBs vom Server aus ins BackUp bekomme.
Können unsere Notebook User als Roamimg User eingerichtet werden, wenn sie auch einen internen Zugang haben?
Unsere Notesbook User haben meistens noch einen PC hier im Haus, der im LAN mit den Notesservern in der DMZ verbunden ist. Die Notebooks verbinden sich mit Servern, die im Internet stehen. Ein Passthrough ist den Anwender nicht gestattet. Die Server sind keine Clusterpartner und stehen jeweils in einem eigenem Notes Named Network. Die Daten werden via Replik abgeglichen.
Können nur Clusterpartner als 2. Server für Roaming eingerichtet werden?
Diese Frage bezieht sich natürlich auf meine erste Frage. In der Hilfe stand nur geschrieben, wie ich einen Clusterpartner mit als Roaming Server aufnehme.
Wo steckt die ID in der (per)names.nsf auf dem Server?
Bei dem einrichten habe ich die ID in die (per)names speichern lassen, konnte sie dort aber nirgends finden.
Muß ich lokal noch eine ID liegen haben, oder kann ich auf die in der (per)names.nsf zugreifen und wenn ja, dann wie?
Diese Frage bezieht sich darauf, dass ich mich eventuell an einen zweiten Rechner anmelden möchte; sprich: meine Anwender wechseln auch die Arbeitsplätze im Haus. Durch ein Produkt, dass wir zur Softwareverteilung benutzen, ist dies kein Problem, solange ich die ID nicht lokal brauche.
Wo sind die ini Parameter in der (per)names.nsf abgespeichert?
Auch hier habe ich in der Hilfe gefunden, dass ein Teil der Parameter in der (per)names.nsf abgespeichert wird, aber wo halt ist die Frage
Für jede Teilantwort bin ich dankbar und wie gesagt, ich hätte das halt gerne wo nachgelesen konnte aber nichts finden.
Cu
Joerg