Beiträge von Nutzer81

    Hi,


    habe bei anderen Datenbanken die nette Funktion gesehen, das Text mit einer Hilfe hinterlegt wird, welcher auf gelbem Hintergrund auftaucht, wenn die Maus über dem dafür festgelegten Bereich zum stehen kommt.
    Wollte das bei meiner DB auch machen, allerdings klappt es bei mir nicht so: Obwohl ich die Option on Mouseover gewählt habe erscheint der Text erst nach anclicken des Bereichs, danach funktioniert auch das Mouseover, aber nur bei dem "markierten" Feld und eben erst danach.
    Normalerweise sollte das aber ohne irgendwelches vorheriges Klicken funktionieren.


    Kennt jemand mein Problem?


    Grüsse

    Hi,


    schwer mein Problem in Worte zu fassen, aber mit dem Beipiel in der Überschrift sollte es klar werden. Ich möchte überprüfen, ob meine Zuweisung an eine NotesDocument-Variable erfolgreich war, indem ich prüfe, ob sie leer ist.
    Mit IsNull und IsEmpty funktioniert es nicht, wie mach ich es richtig?


    Grüsse

    ...bleibt hier noch ein Problem: Nachdem ich das Frontend per Script schließe, wird der User gefragt, ob er speichern will... was er ja in der Regel mit "Yes" beantwortet, er aber hier nicht soll... Wie kann ich das unterbinden? oder mach ich noch was falsch???

    Hi,


    habe einen View mit zugehörigem Agenten der bei den markierten Dokumenten einen Feldwert ändert und das klappt soweit auch einwandfrei. Allerding ist der View als embedded view gedacht und sobald dies der Fall ist funktionert der Agent nicht mehr. Weder wenn ich den Agend über die ActionBar im View oder über einen Button in der Maske aktiviere.


    Kennt hier jemand ne Lösung zu diesem Problem?


    Grüsse

    Naja,


    also am Öffnen und Schliessen scheint es nicht zu liegen. Mir selbst ist noch eingefallen, dass es an der EditMode liegen könnte, aber auch wenn das Doc im Editmode ist wird nichts eingetragen.


    Das mit dem Öffnen und Schliessen wundert mich sowieso: Wenn ich von Hand "Copy Dokument as Link" und "Paste" in das Richtextfeld mache erscheint sofort ein Icon, d.h. müsste doch heissen, das auch per LotusScript sofort ein Icon auftauchen müsste, oder nicht?


    Grüsse

    Hi,


    habe in einem Formular einen Button, der ein best. Dokument in einer anderen Datenbank ausfindig macht und bisher dieses öffnet.
    Das soll so geändert werden, das der Button das fremde Dokument nicht mehr öffnet sondern einen Link dazu im aktuell geöffneten Dok anlegt (am besten direkt hinter dem Button).


    Wenn ich das der Hilfe recht entnommen habe, kann ich so einen Link nur in einem Richtextfeld hinterlegen. Daher habe ich hinter dem Button nun ein solchiges. Danach habe ich das ButtonScript wi folgt erweitert:
    --------
    Dim Link As NotesRichTextItem
    Set Link = New NotesRichTextItem(ThisDoc, "MachineLink")
    Call Link.AppendDocLink(SCCdoc,"Text")
    --------
    Anmerkungen: ThisDoc = aktuelles Dokument, MachineLink = Name des Richtextfelds, SCCdoc = fremdes Dokument.


    Allerdings bewirkt der Code gar nichts. Ursprünglich hatte ich nur die Zeile:
    --------
    Call ThisDoc.MachineLink.AppendDocLink(SCCdoc,"Text")
    --------
    Diese hat allerdings zu einem Mismatch geführt. Kann es sein das ein RichTextItem kein RichTextField ist?


    Naja, vielleicht könnt ihr mir helfen. Vielleicht gibt es ja eine bessere Methode als .AppendDocLink?

    Hi,


    ich möchte per LotusScript ein Memo verschicken. Die Mail-Adressen für das doc.SentTo Feld möcht ich aus einem Feld in einem UIDokument nehmen. Problem: Ich kann das Feld aus Dokument ja nur als Array einlesen, d.h. das Feld in dem die Adressen sauber durch Komma getrennt sind ist in meinem Skript nachher ein Array. Für das SentTo-Feld muß es aber wieder eine Liste sein (oder?).
    Tja, da mir nichts besseres eingefallen ist dachte ich mir ich nehme einfach ne Schleife die das erledigen soll:


    For i = 0 To Ubound (AdressList)
    doc.SendTo = doc.SendTo + AdressList(i)
    Next


    Dieser Versuch endet jedoch in einem Typemismatch und ich weiß nicht warum.


    - AdressList wird vorher im Code übernommen und stimmt
    - auch wenn doc.SendTo vorbelegt wird (also nicht Null) passiert nichts


    Hat jemand ne Idee


    Grüsse

    Hi,


    tja ich inzwischen schon ein wenig Lotusscript rumgemacht, was mir bisher am meisten Probleme dabei gemacht hat war der Zugriff auf Felder in einem Document (also lesen UND schreiben).


    Beim einen mal muß ich session, database, workspace, document und dann erst das Feld angeben. Beim anderen mal geht´s auch mit Source.document. und dann das Feld. Manchmal brauchts noch ein .getitemvalue. Wenn ich die Stichwörter in die Hilfe eingebe finde ich nur den Code in irgendwelchen Beispielen und meine zwei Bücher zu 700 Seiten streifen LotusScript nur.


    Wär jemand so nett und würd mir einen einfachen Weg zu den Feldern in meinen documenten erklären und was man beim Lesen und schreiben so beachten muß (z.B. ist mir immer noch nicht klar ob man die gesetzten Werte dann noch explizit speichern muß).


    Grüsse

    Hi,


    habe ein verstecktes Feld, das nur beim Öffnen des Dokuments auf den Wert eines anderen Feldes gesetzt werden soll (als abgleich für später, ob das Feld geändert wurde).
    Problem: Als berechnetes Feld geht es anscheinend nicht, da es sonst beim Refresh neu brechnet wird.


    Daher hab ich versucht den Wert per LotusScript im Initialize-Envent zuzuweisen, allerdings muß ich einen Fehler Code haben, da der Fehler "Type mismatch" bei der Zweisung auftritt.


    Dim session As New NotesSession
    Dim ws As New NotesUIWorkspace
    Dim ThisDB As Notesdatabase
    Set ThisDB = session.CurrentDatabase
    Dim ThisDoc As NotesDocument
    Set ThisDoc = ws.Currentdocument.Document
    Set ThisDoc.ListOld = ThisDoc.List


    Hat jemand ne Idee wie man eines der beiden Probleme lösen könnte?


    Grüsse

    Wie schon gesagt habe ich jetzt vor ein verstecktes Feld einzubauen das beim Öffnen des Dokuments den gleichen Wert zugteilt bekommt, wie das Originalfeld um feststellen zu können, ob es Änderungen gab.
    Mit einem zur Anzeige Berechneten Feld geht das nur teilweise, wenn ich "@If(@IsNewDoc; Nothing; OriginalField);" angebe, da das Feld ja auch bei einem Refresh dann aktualisiert wird, aber es ja eigentlich nur zum Öffnen neu berechnet werden sollte. Wie stell ich das am besten an?


    So wie ich das sehe gibt es nur den Initialize-Event für das Problem, der aber akzeptiert wiederrum nur mit NotesScript. Gut, wenn sich´s nicht vermeiden läßt mach ichs auch in der ScriptSprache, wollt aber vorher nochmal nachfragen...


    Grüsse

    ... wie du das mit dem versteckten Feld (nicht verstecktes Dokument, oder?) erklärt hast, werd ich das auch machen...


    Danke!


    PS: Gibt es inzwischen jetzt auch schon Toaster mit MailSend-Funktion? ;)

    Hmm,


    den Aspekt hatte ich noch gar nicht berücksichtigt. Tatsächlich wäre die ganze Sache natürlich erst beim Speichern sinnvoll. Und beim QuerySave ist die Sache mit dem LotusScript dann eh fällig!


    Danke für den Hinweis...