Beiträge von dnotes

    Genauso wie andere Masken!
    Verschiedene Felder, in denen ein oder mehrere Suchkriterien eingegeben oder besser ausgewaehlt werden koennen und dann ´nen Button mit ein wenig LS z.B. der dann auf basis der Feldinhalte dokumete sucht , diese evtl. temporaer erstellt und sie sich dann in einer eingebetteten Ansicht anzeigen lassen. Nur eine Moeglichkeit.

    Der key muss in der ersten Spalte stehen und die muss sortiert sein.
    Wenn also in der ersten Spalte 1 steht, sieht Deine spalte so aus:
    1 Fritz
    1 Hans
    1 Michael
    2 Markus
    2 Thomas
    3 Heidi
    Die Namen stehen dann in der 2. spalte.
    Mit GetDocumentByKey("1") bekommste dann alle 3 Dokumente in deine Collection.
    GetfirstDocument und getNextDocument laufen nur ueber die Dokumente in der Collection.

    Es geht mit relativ wenig Aufwand....wenn auch nicht allumfassend. Man kann den Inhalt des Feldes Body relativ einfach mit Script wieder in die alten mails zerlegen und in einer Schleife diese zu neuen Dokumenten verarbeiten.
    Probleme gibt es bei den Dateianhaengen..sofern vorhanden. Hier habe ich keinen sichtbaren Zusammenhang zwischen einem Anhang im Feld $File und einem eingefuegten Beitrag gefunden.
    Fazit:
    Einfacher Text ist simpel...die Zuordnung bei Anhaengen und links... keinen Plan im Moment.

    Haste jemals schon jemanden zugelassen??
    Die Zertifizierer - ID ist die ID, mit der eine ID zugelassen wird.(OU oder O)
    Du musst aber die ID nehmen, mit der der zu verlaengernde User mal erstellt worden ist.
    *Na, nun bin ich mal gespannt
    :)
    *Sonst sag doch Deinem Admin er solle verlaengern :)

    In der Sent-Ansicht hast Du oben eine Aktion...Folder. Da gibtßs die Unterpunkte move to Folder und Create Folder.
    Mit move to Folder sollteste in der Lage sein, ein Dokument in einen Ordner(Folder) zu bekommen.
    Oder in der Sent-Ansicht ein Dokument markieren und ueber drag and drop zu einem Ordner in dem linken Navigator ziehen und loslassen.

    Im oeffentlichen Adressbuch Person markieren und unter Aktion - recertify Person.
    Ansonsten haste bestimmt ´ne Admin-Hilfe, da stehen alle Moeglichkeiten der recertifizierung drin....teilweise mit Bildchen
    ;)

    Na ja, wenn die Dokumente angezeigt werden sollen, bei denen der Status leer ist oder ungleich leer, wuerde ich mit einem zusaetzlichen Feld arbeiten..z.B. Agent_run.
    Wenn der Agent laeuft, wird das Feld auf "1" gesetzt und in der Selektionsformel muesste dann doch gehen
    @Select (Agent_run = "1" & Status ! = "") | (Agent_run != "1")


    *Hoffentlich habe ich keinen Denkfehler..aber Du wirst es rausfinden

    Code
    Frage: wie kann man dokumente in der Ansicht nicht anzeigen lassen, deren Feld "status" leer gelassen wurde.


    Antwort: @Select status !=""


    Code
    Also der Anwender erstellt erst Dokumente ganz normal, d.h: es wird in der Ansicht sowohl Dokumente mit dem Feld "status" gecheckt als auch nicht gecheckt gezeigt. aber wenn der Anwender den Agenten "Dokumente Aktualisieren" durch das Anklichen des Buttons in der Ansicht ausführt, werden nur dokumente mit dem Feld "status" = gecheckt in der Ansicht gezeigt?


    Wenn der Anwender danach wieder ein Dok erstellt mit Status =""..wo soll das dann erscheinen??? Laeuft der Agent, der gestartet wird und das Feld Status "gecheckt" setzt, fuer gewaehlte oder alle doks in der Ansicht??
    Ich weiss nicht, was der agent sonst noch macht..ob er Dokumente loescht oder nicht, aber ich weiss nicht, wie Du die Selektionsformel der Ansicht von einem "normalen" User -sofern es diesen gibt - aendern willst. Ich wuerde das Geanze mit einem Ordner machen und Dokumente, die nicht gechckt sind durch den Agenten aus dem Ordner entfernen. *Mal so eine erste Ueberlegnung


    Ob die dokumente geloescht werden...wie gesagt, ich weiss nicht, was der agent alles macht. Aber das zu ueberpruefen gabe es mind. 2 Moeglichkeiten..
    1. In den Agenten schauen, was so programmiert wurde oder
    2. Datenbankeeigenschaften - die Anzahl der Dokumente vor dem Agentenlauf und danach