Beiträge von CarstenH

    stimmt, neuplanungen verhalten sich anders. hatte das nicht nochmal getestet da's mir eher ums prinzip ging dass massenlöschungen aus dem kalender i.d.r. leichen hinterlassen wenn man die antworten außer acht läßt.


    thx aber trotzdem nochmal fürs ausprobiern ;=)

    ich tippe in dem fall auch auf defekt - entweder ft-index oder view-index. sinnvoll wäre nach feierabend mal am server ein updall dbname.nsf -R und zuvor evtl (um defekte unid's auszuschliessen) ein fixup dbname.nsf (fixup tut nix wenn alles i.o. ist). das problem kann auch ganz woanders liegen - ist ohne sowas selbst zu sehen immer schwierig.


    vielleicht auch mal simpel in den db-eigenschaften die anzahl der nichtindizierten doks prüfen - aktualieren anklicken reicht manchmal nicht wenns permanent änderungen an der db geben sollte.

    a) ich persönlich würde auch das flag setzen, geht aus der antwortmaske heraus sehr simpel (am besten beim ersten speichern) mit:


    @SetDocField($Ref; "Antwort"; "1" )


    dann in der aktion simpel das feld "Antwort" als bedingung abfragen. nachteil ist dass das hauptdokument nochmals geändert werden muss was bei autoren-rechten probleme machen dürfte.


    b) alternativ kann man die aktion mit script auch sehr elegant lösen, dann ists unabhängig von schreibrechten im hauptdokument:


    Sub Click(Source As Button)
    Dim ws As New NotesUIWorkspace
    Dim collection As NotesDocumentCollection
    Dim note As NotesDocument
    Dim session As New notessession
    Dim vContinue As Variant

    Set collection = session.currentdatabase.unprocesseddocuments

    Select Case collection.count
    Case 0
    Messagebox "Sie haben keine Dokumente gewählt."
    Case 1
    Set note = collection.getfirstdocument()
    If Not (note Is Nothing) Then
    If note.IsResponse Then
    Messagebox "Sie haben ein Antwortdokument zum Beantworten gewählt."
    Else
    Set collection = note.responses
    If collection.count = 0 Then
    vContinue = True
    Else
    Messagebox "Dokument wurde bereits beantwortet."
    End If
    End If
    End If
    Case Else
    Messagebox "Sie haben zu viele Dokumente zum Beantworten gewählt."
    End Select

    If vContinue = True Then Call ws.ComposeDocument( "", "", "Antwortmaske" )
    End Sub

    um das problem genauer beurteilen zu können wären noch infos nötig:


    - client
    - aufbau der ansicht (insbesondere wonach kategorisiert, sortiert, felder die dabei angezeigt werden)
    - wonach suchst du (suchbegriff) und wie (jokerzeichen etc)


    für mich siehts auf den ersten blick nach einem nicht aktuellen oder defekten index aus. welcher client wird benutzt? einige 5er clientversionen hatten probleme mit kategorien.


    obs ein anzeige-problem ist läßt sich simpel feststellen:


    - alles als gelesen markieren
    - variante 2 suche durchführen (bei der dir scheinbar docs fehlen) alle angezeigten (sind ja eh markiert bei dieser variante) auf ungelesen (rot) setzen
    - sucherbebnis löschen, also alles wieder anzeigen lassen


    sind jetzt alle 6 rot wars ein anzeige-problem bzw. defekter ft-index


    ggf sollte man mal eine neue notes-kopie der db machen da für den view-index die unid-table verwendet wird die manchmal durch vieles löschen etc kaputt gehen kann und nur durch neuanlegen oder kopieren neu erzeugt wird.

    Diali:


    leider liegst du falsch. die besprechungsansicht ist sehr wohl in notes 6 normal erreichbar. öffne den kalender und dann klicke auf den reiter "Besprechungen"


    eben weil "Antwortdokumente hirachisch anzeigen" im kalender nicht geht muss man die besprechungsansicht verwenden.


    in den besprechungen werden nicht nur notizen angezeigt sondern sämtliche kalenderbezogen einladungen, absagen, ressourcenreservierungen und neuplanungen.


    mach simpel die probe:
    geh in den kalender und drück strg-a, in der statuszeile stehen xxx (bei mir 138) dokumente.
    jetzt geh in besprechungen und drück nochmal strg-a und vergleiche (bei mir 148 - also 10 mehr) die differenz würde zu leichen werden (die man natürlich mühselig mit selbstgebastelten views beseitigen kann aber wozu wenn mans gleich richtig machen kann...)


    wenn keine antwortdokumente da sind gibts natürlich die differenz nicht. aber jeder der intensiv mit kalender und aufgaben arbeitet dürfte da welche haben.

    leider ist die von Diali vorgeschlagene methode nicht ganz korrekt - sie hinterläßt nämlich "leichen". konkret werden etliche antworten und kalenderneuplanungen nicht mit gelöscht. schlimmer noch: wenn man in den vorgaben eingestellt hat dass man kalendereinträge nicht unter alle dokumente sehn möchte gibts keine standardansicht mehr, die die leichen noch anzeigen kann.


    aber der ansatz war richtig. nur muss man die löschaktion statt in der kalenderansicht in der ansicht "Besprechungen" vornehmen. strg-a und entfernen. achtung: ausstehende einladungen können dann nicht mehr abgesagt bzw. neu geplant werden. also keine gute idee bei intensiver kalenderbenutzung. und noch schlimmer, wenn man den kalender mit palm oder organizer synchronisiert. dann verschwinden die dort natürlich auch.

    warum auf o-ebene und nicht auf ou-ebene? dann benötigt man in jedem persönlichen adreßbuch ja gleich ne querzulassung noch bevor der user zum ersten mal seine oberfläche zu gesicht bekommt ... von den ecl's ganz zu schweigen. nunja. gibt sicher nen guten grund (wie für alles...) ich erinner mich außerdem an ein schwerwiegendes problem bei dieser konstellation mit den cn's in acl's und reader/author feldern.

    sicher. ist schließlich in jeder db möglich. nur nicht überall sinnvoll. aber ich kanns nachvollziehn dass man damit n paar leutz glücklich machen kann. thx 4 edit *g*

    ich nehm an du hast die softdeletions selber aktiviert - dass das template sie von sich aus aktiv hätte wär mir neu ;=)


    ich verdien mit notes mein geld - selbständig seit nem jahr. vorher war ich trainer (dual cli pclp) ....
    /edit by muerte/

    <off topic> Muerte: berliner sind halt eh die besten *g*</off topic>


    ...was mich zu der frage bringt: was hast du unter 5.0.11 mit softdeletions in maildb's zu schaffen? die kamen doch erst in den 6er mailtemplates *kopfkratz*

    Wenn die Fehlermeldung korrekt zitiert wurde: Du hast simpel einen falschen Zertifizierer beim Registrieren des Users verwendet oder greifst auf den falschen Server zu.


    Wären Zugriffsrechte das Problem dann wäre die Ausschrift sinngemäß (je nach Notesrelease leicht unterschiedlich) "Sie sind nicht zum Zugriff auf diesen Server berechtigt."

    freundlich hin oder her...aber es geht *g*


    ok - dann noch ein andrer "trick" der geht auch mit simpler einladung ;=)


    - zuerst schreibt man die einladung wie gehabt
    - danach schreibt man die personen, die extern sind, mit einem kleinen, absichtlichen fehler in der adresse:


    z.B. HansMeiser@EXTERN, MaxMeier@EXTERN usw. (wichtig: die adresse darfs natürlich nicht geben)


    Ergebnis:
    - die Einladung geht normal raus (kommt zwar wieder zurück - kann man mit ner regel oder einem domänen-dokument serverseitig aber verhindern)
    - der Mailrouter zählt bei der Reservierung alles richtig
    - eine spätere Änderung geht per Einladung
    - man sieht (bei sinnvoll gewählen Namen) tatsächlich welche personen noch so kommen werden ohne diesen die mail geschickt zu haben ;=)


    ps: nein, ich hab nix getrunken - wollt nur zeigen dass es notes auch freundlich kann *gg*

    Leider nicht mit "Boardmitteln". Das Mailrouting wird von sehr vielen Einstellungen beeinflußt.


    Eine sehr simple Topologie-Darstellung findet man im Admin-Client unter Nachrichten->Mail->Mailrouting-Topologie (geht nur wenn auf dem Server der Task "maps" läuft).


    Allerdings ist das weder vollständig noch in irgendeiner sinnvollen Form verwendbar.


    Aber vielleicht gibts ja ein 3rd-party-tool mit dem entsprechenden feature das ich noch nicht kenne ;=) wenn nicht müßte man mal eins entwerfen, scheint ne marktlücke entdeckt worden zu sein *g*


    ps: ich bin davon ausgegangen dass mailrouting gefragt war.

    Zitat

    Wenn ich das aber richtig verstehe habt Ihr aber auch die Mail-DB des Users dann auch auf h:\?


    keine panik...ein normaler user (ausgenommen mobile user etc.) hat seine mail-db natürlich weiterhin auf dem (notes)server. warum sollte das anders sein nur weil das DATA-verzeichnis woanders liegt ;=)

    voausgesetzt die weitergeleitete mail wurde aufgehoben (gespeichert) geht folgendes:


    originalmail suchen und in irgendeiner ansicht/ordner mit dem cursor drauf stellen (nicht öffnen!)


    - strg festhalten
    - jetzt links die ansicht mail-verlauf suchen und anklicken


    -> cursor steht auf dem mail-thread beginnend mit dem original, darunter alle antworten in korrekter reihenfolge

    ohne design-änderung gehts nur über die persönliche vorlage, dort kann man kopf und fuß völlig frei gestalten.


    allerdings müßte man dann beim mail schreiben auch immer die vorlage benutzen...wenn mans nur ab und zu braucht (z.b. für interne ankündigungen etc) ginge das.


    effektiver wärs sicher eines der hinterlegten bilder in der schablone auf dem server auszutauschen. dann gehts auch mit der normalen mail-funktion.