Beiträge von geordi

    hm .. macht ja einen ganz potenten Eindruck das Ding ... aber mal ne Frage:
    Ich hab einfach mal ein paar Leute dort eingetragen und en SubTeam erstellt mit den Leuten.
    Hab ne neue Info erstellt und dort jemanden ausgewählt der das Ding prüfen soll/muss.
    Bin dann zu einer Kollegin und hab mal die DB geöffnet. Hatte gehofft Sie kann das Dokument nicht sehen, solange es nicht geprüft wurde, sondern es würden vorerst nur ich sehen als Ersteller und der von mir angegebene Prüfer.
    Dem war dann leider nicht so, sie konnte es auch sehen, obwohl noch nicht freigegeben.
    Gibts da ne Möglichkeit?


    Und gibts ne Möglichkeit dort automatisiert meine angelegten Personen aus dem NAB einzutragen oder muss man dass dann immer manuell pflegen und eintragen?

    Wir haben derzeit eine Rundschreiben-DB im Einsatz die alles andere als komfortabel und nützlich ist.
    Foglendes sollte sie können:
    Erstellen eines neuen Rundschreibens durch den Anwender. Dieses kann während der Bearbeitung nur durch den Ersteller sowie den von ihm vorher gewählten Vorsgesetzen und eventuell zusätzlichem Mitunterzeichner gesehen werden.
    Nach Erstellung gibt der Vorgesetzte und eventuelle Mitunterzeichner dass dann frei und es kann jeder sehen.
    Gibts sowas?

    Vielleicht kennt da ja wer von euch gute Links zu ... wir haben derzeit ne DB im Einsatz die eigentlich abgelöst werden muss bevor wir auf Domino6 gehen.
    Das ganze sollte so ablaufen:
    Der Mitarbeiter erstellt seinen Wochenbericht ... danach gibt er ihn an seinen Vorgesetzten zur Prüfung und wenn der ihn dann frei gibt geht die Personalabteilung noch drüber und stellt in auf erledigt.
    Wer kennt Notes-DBS die sowas realisieren könnten?

    hm, klappt net :(
    bin in den administrator, hab mir die mail-in ausgewählt ... als besitzer und admin stand nichts drin, also hab ich als besitzer mal den mail-in namen eingetragen, dennoch ist es weiterhin so dass wenn jemand auf eine dort eingegangene mail antwortet ich als absender drin stehe

    Haben ein ziemlich skuriles Problem, und zwar:
    Wir haben einen Mail-In Account, in den laufen alle Mails die an mail@.... geschickt werden. So weit so gut, klappt auch.
    Die Damen von die diese DB bearbeiten schauen da halt durch und schreiben bei Nicht-Spam an den Absender zurück.
    Also klicken Sie auf Antworten und in der Antwortmail stehe ich dann als Absender drin, dabei bin ich es ja aber gar nicht :(
    Wo zum Teufel holt er sich diese Info her?

    Kann man den irgendwie einstellen? Wir setzen Notes 5.011 auf TerminalServer 2003 ein ... bei manchen leuten kommt es zu dem Problem dass wenn sie ein Word-Dokument mit dem Notes Viewer öffnen wollen es zur Meldung kommt: "Unbekannter Viewerfehler" ... bei anderen klappts mit demselben Dokument einwandfrei.
    Irgendwer ne Idee? Hab auch das Profil den Leuten mal gelöscht, hat auch nicht geholfen.

    Mal schauen wie ich das am besten erkläre ... wir haben eine interne Rundschreiben-DB ... ein Mitarbeiter verfasst ein Rundschreiben, schickt es über einen Workflow an seinen Fachvorgesetzten und der gibt es dann frei.
    Dafür gibt es eine extra Rubrik im Navigator, womit man auf die Rundschreiben kommt die derzeit in Erfassung stehen .. Problem ist jedoch, dass alle Benutzer sich die Dinger anschauen können, also auch die die in Erfassung stehen und noch nicht freigegeben sind.
    Was gibt es für Möglichkeiten das zu ändern, dass zB nur noch der Ersteller und der Fachvorgesetzte das Rundschreiben sieht, bis es endgültig freigegeben ist?

    sorry, raff ich net :( ... ich bin jetzt so weit dass er ein neues mail öffnet wo der betreff und empfänger schon eingetragen ist .. und jetzt will ich dass in der mail, also dem body folgendes schon drin steht:


    Titel:
    ISBN:
    Herausgeber:
    Autor:

    okay, so ein wenig erfüllt das schon meinen wunsch ... aber ... kann ich den body der mail schon ein wenig vorgestalten, so dass der user gleich sieht was er einzugeben hat?
    wie heisst denn dafür die variable? doc.body?

    Und zwar ... ich hab hier ne Buchdatenbank ... wenn sich einer ein Buch ausleihen möchte oder einen Vorschlag hat für ein neues Buch das gekauft werden soll, dann geht das über eine Person die er dann anrufen muss.
    Nun möchten wir dies ein wenig einfacher gestalten, und zwar soll es in der Datenbank zwei Buttons geben, einen um ein neues Buch zu bestellen und einen um einen Leihwunsch zu äussern.
    Der User soll dann ein Popup bekommen wo er den Titel eingibt und nach Drücken auf OK soll das Mail automatisch an die von mir vorher festgelegte Person geschickt werden.
    Wie kann ich sowas realisieren, hab null Ahnung von LotusScript :(


    neues Buch:
    Absender ist der Ersteller
    Empfänger fest vorgegeben
    Betreff sollte einen Festteil und einen variablen Teil (Titel) enthalten
    Felder "Titel", "ISBN", "Autor", "Herausgeber" sollte der User eingeben


    Buch ausleihen:
    Absender ist der Ersteller
    Empfänger fest vorgegeben
    Betreff sollte einen Festteil und einen variablen Teil (Titel) enthalten
    Felder "Titel", "Buchnummer" sollte der User eingeben

    Hab zwei User hier (also eigentlich mehr, aber bei den beiden hab ich das Problem :) ) ... Person A hat Person B Zugriff auf den Kalender gegeben.
    Die ganze Zeit unter Notes 4.6 alles wunderbar ... wurden jetzt beide auf Version 5 umgestellt, und seitdem sieht Person B nicht mehr die als privat markierten Termine von Person A. Auch nciht den Termin an sich mit dem Zusatz "not Public". Er wird so gar nicht angezeigt.
    Haben noch einen Datecollector im Einsatz, da werden die priv. Termine mit dem Zusatz "not public" angezeigt.

    Hallo


    Hab hier en User .. der hatte die ganze Zeit den 4.6er Client und Schablone .. jetzt nutzt er den 5er Client und ich hab ihm auch die 5er Schablone drauf gemacht.
    Wenn er nun den Postkorb öffnet kommen ein paar Fehlermeldungen, Illegal Use und so Dinger, die klickt man halt weg und irgendwann gehts. Und man sieht dann auch in der Inbox dass er die Gestaltung nicht komplett übernommen hat, sind noch Teile von der alten Gestaltung drin.
    Geh ich zurück auf die 4.6er Schablone klappt alles wunderbar. Die schuldige Ansicht ist meinerseits die MailFS aus den Rahmengruppen, wenn ich die im Designer öffnen will bringt er mir die Fehlermeldungen auch (aber nur bei dieser einen Maildatenbank, sonst läuft die 5er Schablone).
    Hab auch schon die Rahmengruppe gelöscht und mit nem Schablonenwechsel neu angelegt, nichts hilft :(


    Noch Tipps?