Beiträge von geordi

    Ist irgendwie ein ganz komisches Problem ... vielleicht hat einer von euch ne Idee:


    Wir haben ne Helpdesk-Software in Notes ... mit der verschicke an den User der ein problem hat über ne Mailvorlage eine Mail.
    Der User klickt auf antworten, die Empfängeradresse ist automatish ausgefüllt, er schickt das Mail ab und es kommt nie an.


    Das komische jedoch ist:
    Überschreibt man den Eintrag beim Empfänger und fügt dieselbe Empfängeradresse manuell aus dem Adressbuch ein kommt sie an.


    Doch noch nicht genug der Ungereimtheiten:
    Kopiere ich die vorgebene Antwortadresse und füge sie in ein neues Mail ein kommt sie auch an. Ist mir also absolut unerklärlich wieso die Mail nicht ankommt wenn man die Empfängeradresse unberührt lässt.

    Das ist bestimmt so einfach was ich will dass es schon wieder lächerlich ist, aber ich kriegs net hin :(


    Ich will ne Datenbank, wenn die geöffnet wird soll er eine Seite oder was auch immer anzeigen auf der man Werte eingeben kann und er das automatisch in nem anderen Feld anzeigt, Summe, Multipliziert und so en Kram halt.
    Bei mir scheitert es schon daran ne DB zu erstellen wo er mir beim öffnen gleich was in Vollansicht anzeigt, hab immer irgendwelche Rahmen, Navigatoren oder sonst was drumherum.
    Problem ist dass wir Leute haben die Excel nur deswegen haben weil sie jeden Tag dort 5 Werte berechnen, das kann man bestimmt auch in ner simplen NotesDB lösen.
    Wer kann mir da mal ein bisschen auf die Sprünge helfen?

    Wir haben ein paar Datenbanken in Notes mit Arbeitsanweisungen und so en Kram. Jedes Mal wenn ein Mitarbeiter da was ändert wird en Eintrag generiert in einem Feld wo drin steht wer an welchem Datum da zuletzt dran war.
    Nun bringt er die FM dass das Feld zu viele Zeichen enthält (71 über dem Maximum von 15360). Was hab ich für Möglichkeiten die Feldgrösse zu ändern?
    Derzeit ist es als Textfeld formatiert, denke mal daher kommt die Grössenbeschränkung, oder? Würde eine Änderung auf RichText was bringen? Oder kann ich die Feldgrösse irgendwo einstellen?

    Hallo


    Wir haben ne Kollegin die jetzt im Mutterschutz ist. Löschen möchte ich sie nicht da sie ja mal wiederkommt. Wie kann ich ihren NAB-Eintrag so bearbeiten dass sie zwar weiterhin da ist, aber inaktiv, so dass keine Mails mehr an Sie durchgehen sondern der Absender en Fehler bekommt dass der Benutzer nicht mehr existiert?
    Für extern hab ich die Internetadresse gelöscht und sie ist auch in keiner Gruppe mehr drin, aber über die Notes-Adresse kann man sie halt noch erreichen, und das will ich nicht.

    jetzt bringt er mir beim erstellen eines neuen berichts en fenster mit der richtigen kw welches ich mit ok bestätige, aber drin steht dann die kw1, jedoch soll da direkt die kw6 stehen ohne das fenster was kommt


    typ des feldes kw ist zahl

    hmpf .. so ganz geht es noch nicht, wenn ich heute einen wochenbericht anfange und er anhand des aktuellen datums die kw berechnet dann kommt wieder die falsche (KW5) raus


    und die andere formel krieg ich nicht zum laufen, jetzt meckert er das feld KW an:


    Feld: 'KW': Falscher Datentyp für Operator oder @Funktion

    Stand auch schon vor dem Problem und ich hab mir dann einfach selbst eine gebastelt.
    Machst ne Kopie von deiner Mailschablone, benennst die halt in Mail-In um, bearbeitest die ein bisschen im Designer. löscht die Verknüpfungen/Ansichten die Du nicht brauchst/willst und gut is.
    Ist echt einfach, hab sogar ich hinbekommen :strike:

    nimmt er an, bei der erstellung eines neuen wochenberichts kommt dann folgende fm:


    Feld: 'KWBeginn': Falscher Datentyp für Operator oder @Funktion


    denke mal es liegt daran dass die kw normalerweise automatisch da steht, anhand des aktuellen datums berechnet wenn ich das dokument erstelle ... muss vielleicht noch was geändert werden?

    geht net ... wenn ich die alte formel, welche im feld Wert stand dadurch ersetze dann faselt er was von text kann nicht in zahl umgewandelt werden und markiert die ersten beiden # hinter dem ersten REM


    wir arbeiten mit nem 5er Domino, vielleicht liegts daran?

    Wir haben ne DB in der in einem Feld automatisch die KW berechnet wird. Ging bis letztes Jahr auch wunderbar, aber jetzt nicht mehr, er ist uns immer eine KW voraus :(
    Ich hab null Plan von der Formel, vielleicht kann mir ja einer von euch helfen und sieht den Fehler:


    @Round(52* (((((@Date(@Now) - @Date(1999; 1; 4)) / 86400 / 7) / 52)) - (@Integer((@Date(@Now) - @Date(1999; 1; 4)) / 86400 / 7 / 52))) + 0,5001)


    Habs auch schon mal mit 53 probiert, da wir letztes Jahr ja 53 KWs hatten, aber das hat auch net geholfen *schnüff*

    danke ... gibts eigentlich irgendwo ne kleine online hilfe zum thema agenten? hab null plan vom coden in notes und würd mir halt gerne so en agent basteln der mir das archiviert

    Wo kann ich einstellen wie gross die Datei werden darf bzw. wieviele Tage dort drinstehen sollen?
    Gibt es Möglichkeiten die log.nsf automatisiert zu archivieren? So dass ich halt immer ne relativ kleine aktuelle habe mit nur ein paar Tagen drin, zu Dokuzwecken aber zB für jedes Jahr ne halt etwas grössere log-Datei wo alle Ereignisse des Jahres xxxx drinstehen?