Beiträge von MThomas

    Dazu hätte ich eine kurze Rückfrage.


    Wie melden sich die User an? Benutzername (Emailadresse) und Passwort oder Domino SSO Notes/Sametime Token?


    Wie reagiert der Community Server wenn du den HTTP Task neu startest nachdem du den User aus der entsprechenden
    Gruppe heraus genommen hast? Kann der user dann immer noch zugreifen oder nicht mehr?

    Hallo Zusammen dazu möchte ich noch was ergänzen.


    Man KANN den Community Server OHNE SSC und Websphere Application Server installieren und auch nutzen! Bei der
    Installation fragt er das auch ab.


    Ich habe das bereits mehrfach erfolgreich durchgeführt und das wird auch unterstützt. Was die IBM vom Community Server
    geschmissen hat sind wie oben Beschrieben die, eh eingeschränkten, Policy Möglichkeiten des Community Server. Also
    wenn es dir wirklich nur um "Chat & Awareness" geht funktioniert das auch ohne SSC (man kann den Community Server sogar
    im Nachgang an eine SSC hängen wenn man das möchte)


    Upgrade: Puh. Da muss ich gestehen ein einfaches das ich das aufgrund von so vielen Dingen die da nicht passen könnten
    nie getestet habe. (Domino Version, Java Plugin´s, JVM Engines , JVM Security Upgrades usw. )


    Das ist allerdings kein Beinbruch.


    1. Neue Maschine installieren (Windows oder Linux)
    2. Domino 9.0.0 32 Bit installieren. (ist der supportete Domino Server. Ich hab aber auch schon einen 9.0.1 genutzt .. GEHT!
    WICHITIG: 32 BIT!
    3. Sometime Community Server 9.0.0.1 (HF1) von FixCentral herunterladen (Die Version ist direkt lauffähig und installierbar)
    4. Sometime Community Server installieren und im Idealfall die bereits vorher genutzte Directory Anbindung auswählen (Domion / LDAP, wenn man hier z.B. von Domino auf LDAP wechseln möchte muss man noch die Buddylisten konvertieren.)
    5. VPUSERINFO.nsf des alten Sametime auf den neuen Community Server kopieren. (bitte keine Replik erzeugen das geht schon mal in die Hose)
    6. Domino hoch und die Schablone der VPUSERINFO.nsf aktualisieren.


    Jetzt solltest du schon einen fertigen Sametime Community Server mit allen Buddylisten haben. Wenn Ihr evtl. im alten Server noch Einträge in der sametime.ini habt diese noch ggf. übertragen. (Einzelfallprüfung)


    7. DNS Eintrag von alt auf neu stellen und TADA!! alle chatten über den neuen Community Server


    :)


    PS: Ich möchte noch ergänzen das Tode grundsätzlich recht hat was das XML Geraffel betrifft. Ich habe das schon
    von Hand nachgebaut. (Ist allerdings dann schon etwas schmutzig.)


    Spätestens dann wenn du aber einen Sametime Proxy nutzen möchtest (Samtime in iNotes z.B., was in der Notes Lizenz enthalten ist ) brauchst du aber die anderen Komponenten.


    (1 x Server mit SSC / DB2 / ST Proxy) (1 x Server mit Sametime Community Server) Man käme also mit 2 Maschinen aus. Wobei die
    erste schon etwas Dampf haben dürfte. (min. 12 GB)

    und du kannst im Workspace Verzeichnis mal in das Log schauen. Ich denke allerdings das du, wenn das der einzige Client ist der dieses
    Problem hat, einfach mal quick und dirty testen kannst ob da der Workspace einen Schuss weg hat.


    Benenne doch das Workspace Verzeichnis mal um und starte den Client neu. Geht das Plugin , alles schick und der User
    kann arbeiten. Geht es nicht , kannst du den alten Workspace ggf. wieder herstellen und musst das Problem weiter eingrenzen.


    Aber grundsätzlich sind vollständige Fehlermeldungen schon eine tolle Sache ;)

    Stimmt, ist aber leider sehr zusammenhangslos dokumentiert. (Ausserdem habe ich immer das Gefühl die IBM hat eine regelrechte Screenshot Phobie. Lieber zwei Seiten Text als ein Bild in die Hilfe zu packen.) Jeder Punkt für sich ist tatsächlich gut dokumentiert aber der rote Faden fehlt leider sehr oft.


    Der ganze Keks besteht hier aus zwei DB´s und der Desktop Policy


    1. Widget Catalog (toolbox.ntf)
    2. UpdateSite (uplatesite.ntf)


    und ggf. noch ein paar plugin_customization.ini Einträgen.


    Du kannst z.B. einfache Widgets auch nur mit dem Widget Catalog ausrollen. (sowas wie "Database Views" oder "Webseiten" in die Seitenleiste
    deployen. Wenn man aber ein Plugin auf die Notes Client ausrollen möchte benötigt man darüber hinaus die UpdateSite Datenbank in der du
    das Plugin ablegst.


    In der Toolbox.nsf kannst du dann über ein XML File (Installations Manifest) festlegen welches "Plugin" auf dem Client installiert werden soll. (Zuordnung mit Kategorie und Client Version) Die Zuordnung, welche Benutzer das bekommen soll machst du über die Desktop Policy.)
    -> Rollen in der Toolbox ACL beachten. (sonst kannst du da nix hinzufügen)


    Wie so eine Manifest Datei aussieht kannst du hier nachlesen:
    https://www.ibm.com/support/kn…_EXTENSION_XML_STEPS.html
    -> Die meisten Plugin´s liefern allerdings das Manifest mit.


    Last but not least:


    Es kann sein das du das Plugin nicht installiert bekommst weil es durch den Hersteller nicht signiert bzw. aus Sicht des Clients die falsche
    Signatur hat. Die Meldungen die der User dann erhält kann du über die plugin_customization.ini beeinflussen.


    Plugin_Customization.ini Security Settings:
    https://www.ibm.com/support/kn…stomizationinifile_c.dita


    Also grob zusammengefasst.


    1. Plugin in die UpdateSite.nsf importieren.
    2. Installationsmanifest in die Toolbox.nsf hängen
    3. Verteilung der Toolbox via Desktop Policy
    4. ggf. Anpassung der Plugin_Customization.ini (kann man auch mit der Desktop Policy realisieren "managed Settings")


    Ich hoffe das das etwas Licht in den Ablauf gebracht hat.

    Ich hätte da ggf. auch etwas Senf dazuzugeben.


    Wenn man die Verse App unter Android nutzt und dann in den Einstellungen der App die Echtzeitoption
    "GCM Google Cloud Messaging" auswählt habe ich bisher keine Probleme feststellen können. Dazu kommt das diese Rezenzionen "Frist Akku" oft auf die Anbindung über HTTP zurück zu führen ist. Das Endgerät triggert dann einfach sehr oft den Server an, was den Akku halt stark belastet.


    Wenn das auf GCM umgestellt wird verbindet sich die Verse APP nur wenn sie von Google eine Push
    Notification erhalten hat. Die Ports die dafür outbound auf dem Traveler Server durchgelassen werden
    müssen lauten: 5228, 5229 und 5230 (Im grunde das APNS von Google) Das mit dem Akku hat sich dann
    im übrigen auch erledigt. :)

    Was man probieren könnte:


    1. Erstellen einer Kopie einer MailDB
    2. Erstellen einer Kopie des dazu korrespondierenden Archivs
    3. In der Kopie des Archivs würde ich dann ein Archivprofil erstellen welches alles Dokumente in die erstellte Kopie der MailDB
    "archiviert".
    4. Nach der Archivierung (server -server) prüfen ob die Dokumente wieder in die MailDB gewandert sind.


    Ist nicht getestet nur eine Idee von mir.

    Ja, eben! Es ist schade, das heisst nämlich in jedem Fall die Datenbank zu pimpen. Währ vielleicht mal eine Idee für IBM.


    Es kann ja Gründe geben Mails auch in solchen Situationen via SMTP zu versenden.


    Leider kann man das auch nicht umgehen, indem man beim Dircat nur bestimmte Felder überträgt, da der Fullname immer
    geholt wird. (sofern einer da ist)


    Das würde mir ja auch helfen.


    Aber ich werde wohl einen Agenten schreiben, der mit den Fullname entfernt.


    (was meinst du mit den Themenpräfix?) (offen/geschlossen)?

    Hallo Kollegen, ích hab da mal eine interessante Problemstellung.


    Auf einem Domino Server werden Mails via Directory Assistance adressiert.


    Hier befinden sich z.B. weitere angebundene Adressbücher zu Partnern die via Replikation ausgetauscht werden und die Mails via Notesrouting empfangen können.


    Nun sollen alle Mails an diese Partner zukünftig nicht mehr via Noterouting, sondern per SMTP versendet werden.


    Problem: In dem Moment wo ich im Notesclient eine Adresseauswähle, wird im Adressfeld der hirarchische Name des Benutzers angezeigt. (Die Info kommt ja aus der DA bzw. aus dem replizierten Adressbuch) Wenn ich nun die Mail versenden will, läuft mir der Router vor die Wand, da der keine Notes Mail Verbindung zu diesem Partner mehr hat und wirft als Fehlermeldung zurück "No route found to Domain XYZ"


    Soweit ist mir die Logik dahinter auch klar, aber gibt es eine Möglichkeit den Router dazu zu bringen diese Mails via SMTP zu versenden. (Natürlich hat jeder Benutzer auch eine InternetAdresse eingetragen)


    Sobald ich das entsprechende Adressbuch in der DA ein wenig verändere (löschung des Fullnames) funktioniert es. Auch dies ist mir klar, es ist ja nun keine Notes sondern nur noch eine SMTP Adresse verfügbar.


    Die Frage ist jetzt: habe ich die Möglichkeit Domino / Notes dazu zu überreden, eingebundene (Domino) Adressbücher grundsätzlich mit der SMTP Adresse zu adressieren und zu versenden.


    Eine Idee war bereits, das dies vielleicht mit einem ext. Dircat zu machen ist. Leider werden sowohl beim Dircat, als auch beim ext. Dircat der Fullname immer mit gezogen.


    Vielen Dank schonmal vorab für die Ideen!

    Auch wir betreuen mehrere hundert Domino Server in virtuellen Umgebungen und haben sehr gute Erfahrungen damit aber es stimmt
    schon das die Hardware dafür entsprechend gesized werden muss. Der Flaschenhals bei Domino ist eben I/O und das muss einfach passen dann ist es absolut kein Problem. CPU / Memory ist eher sekundär. (Natürlich sollte man keine 8 Domino Server auf einem Host mit 2 CPU´s und 4 GB laufen lassen) :)


    Auch eine gern genutzte Alternative von mir ist mit Domino Partitionen zu arbeiten. (Wobei ich mich da auf UNIX bzw. Linux
    Betriebssysteme beziehe, bei Windows sträubt sich doch einiges
    in mir dagegen.) Hierbei verwendet man ein Domino Programm-
    verzeichnis und mehrere DATA Directories. (eins je Domino Server)
    Das kann auch eine Form der Virtualisierung sein. ;)


    Natürlich sollte man seine virtuelle Umgebung soweit auch im Griff
    haben. Bsp.: Es gibt VM Plattformen die neigen dazu Zeitverschiebungen zu durchleben (VM-WARE in div. Versionen) Oder anders ausgedrückt: Da ticken die Uhren einfach anders. Meistens langsamer. Das kann natürlich Folgefehler verursachen bei einem System wie Notes das sehr stark mit Zeitstempeln arbeitet.
    Das sind aber aus meiner Sicht nur Features die man halt kennen muss um darauf zu reagieren (am besten vorher) dann ist das Virtualisieren von Domino eine sehr schöne Sache und auch mal wieder etwas das Microsoft im übrigen nicht kann. :)

    Hi ..


    da die Daten ja in beiden beschriebenen Fällen über den
    selben Kanal gehen wird man da wahrscheinlich sehr schwer
    eine Aussage zu treffen können.


    Du hast geschrieben, das in der Maschine mehrere SAS Controller
    sind. Vermutlich, füttert einer von denen die Backplane mit den
    Platten. Währ eine Alternative vielleicht die zwei Platten aus dem
    Verbund direkt an einen anderen Controller zu hängen ohne die
    Backplane zu nutzen.

    Generell stimmt das schon, aber es währe irgendwie schon
    schön, wenn die Installationsroutine von IBM funktionieren würde
    und ich nicht bei jeder Installation prüfen muss ob die Schablonen
    in der neuen Version mit kopiert wurden.


    Es würde das Upgrade prozedere vereinfachen (Smartupgrade)
    und ich müste nicht hingehen, die INI umstricken, mir überlegen wie ich ein shared
    Data lokal anlege und evetl. noch Reg Einträge der Windows Workstations korrigieren.


    Ich kenne die Variante mit einem Shared Data, finde sie generell
    gut aber ein einfaches Smartupgrade währe doch auch mal charmant
    gewesen. :)


    Dazu hätte ich aber noch eine Frage:
    Hat jemand schon mal probiert das Shared Data ebenfallst aufs
    Netz zu legen, so das dieses Verzeichnis ebenfalls zentral adminis-
    triert werden kann und generell nur einmalig existiert?




    @Bastian-Neues 8.5.. : IBM wird auf Druck eines große Kunden, eine Funktion einbauen,
    die eine File Replikation zwischen lokalem Rechner und Netzwerk Laufwerken zur verfügung stellt, um auf das
    Thema: "Programm Lokal und DATA auf Share" und damit zusammenhängende Probleme, besser reagieren zu
    konnen. Wie das im Detail aussehen soll weiss ich noch nicht.

    Zum Thema nicht Supportet. Ich kenne kaum eine Umgebung
    die nicht das Data auf ein Netzlaufwerk legt. Und Rockwilder
    hat recht, es wird von der IBM geduldet da sie wissen das es
    viele machen. Aber 8.5 wird es ja was neues geben diesbezüglich.


    Aber mal kurz zurück.... Was meinst du denn mit Schablonen
    ausgewählt? Wenn ich den Client normal installiere kann ich
    zwar im Dialog "erweiterte Schablonen installieren" aber auch
    in der Standard einstellung sollte er doch zumindest die pernames
    bookmark, mail8 und noch ein paar andere Schablonen kopieren.


    Die alten Schablonen sind noch da und eine Fehlermelung kommt
    leider auch nicht. Etwas das vieleicht auf ein Netzwerkproblem
    schließen lässt.


    Gibt es denn im Install Shield Tuner die Möglichkeit zu sagen
    das man keine Schablonen mit installieren will?


    Was mich halt iritiert ist das, wenn ich das gleiche Installer Packet
    komplett lokal installiere (sowohl als update als auch frisch) alles
    Funktioniert und sobald das Data ein Netzlaufwerk ist , es in die
    Hose geht ?

    Guten Morgen.


    es müste einen Eintrag MUI geben. Oder MUIUSER.
    Steht für Mulit User Installation.


    Die Option im übrigen findest du unter dem Punkt Features.


    An sonsten hab ich den Eindruck von den Screenshots das
    du da noch mit dem alten Tool arbeitest.


    Würde dir empfehlen von der Passport Seite von IBM
    den neuen Install Shield Tuner 6.0 herunter zu laden.


    Welche Version von Notes möchtest du denn ausrollen?
    Und warum soll es denn eine Mulit User Installation werden?


    Vieleicht kann ich da noch ein paar Tipps geben



    Grüße


    Noch vorm ersten Kaffee

    Guten Morgen.


    es müste einen Eintrag MUI geben. Oder MUIUSER.
    Steht für Mulit User Installation. An sonsten hab ich den
    eindruck von den Screenshots das du da noch mit dem
    alten Tool arbeitest.


    Würde dir empfehlen von der Passport Seite von IBM
    den neuen Install Shield Tuner 6.0 herunter zu laden.


    Welche Version von Notes möchtest du denn ausrollen?
    Und warum soll es denn eine Mulit User Installation werden?


    Vieleicht kann ich da noch ein paar Tipps geben



    Grüße


    Noch vorm ersten Kaffee

    äähh.. nein !!!


    Korrektur .. (Missverständnis beseitigen)


    Natürlich hat jeder User nur 1 Data Verzeichnis aber
    es gibt natürlich User die einen Desinger bzw. Admin Client
    haben und normale User die nur den Notes Client bekommen.


    Das ich die Installationen nicht mischen kann ist mir bekannt.


    Aber wenn ich einen normalen 6.5 er Client habe und ein Update
    auf 8 machen möchte


    1 Prog Verzeichnis (lokal)
    1 Data Verzeichnis (wobei das Data ein gemaptes Netzwerklaufwerk ist)


    werden die neuen Schablonen nicht in das Data Verzeichnis aus
    dem Data.cab kopiert.


    warum? ist hier die Frage ;)

    OK.. um die Frage vollständig zu beantworten.


    ich verwende: C1A7ADE.exe


    welches einen Standard Client samt Administrator und Designer
    enthält.


    Alternativ: C1A68DE.exe


    welches ausschließlich den Standard Client enthällt.


    Ich kann mitlerweile sogar noch etwas dazu beisteuern.
    Es sieht so aus, als ob die Schablonen installiert werden,
    wenn das Data Verzeichnis Lokal auf dem Rechner liegt.
    Wenn das Data Verzeichnis auf ein Netzwerk Laufwerk zeigt
    dann werden die Schablonen nicht kopiert.