Beiträge von TorstenM

    http://www.assono.com und http://www.assono.de verweisen beide auf die selbe IP-Adresse und haben auch nur ein Zertifikat (das von http://www.assono.de).


    Damit ist alles prima.


    Das Problem hier ist, daß ein weiteres Zertifikat benutzt werden soll.
    Ein weiteres Zertifikat funktioniert aber nur mit einer weiteren IP-Adresse.
    Wenn Assono je ein Zertifikat für .com und .de hätte, bräuchte man dort auch 2 IP-Adressen.

    Zur Weiterleitungsadresse beachte bitte: "Dieser Parameter ist für Mail-Benutzer des Typs "Andere" und "Andere Internet-Mail" erforderlich."


    Und er funktioniert auch nur dort. Ich würde die Leute erstmal mit mailsystem Notes registrieren und dann einen Agenten drüberschicken und die Weiterleitungsadresse eintragen.
    (So nicht anderes dagegen spricht.)

    Agenten-Lösungen halte ich für nicht gerade kundenfreundlich.
    Warum?
    Du als Kunde schickst ein Mail mit einer Anfrage an eine Firma und erhältst als Antwort eine Mitteilung, daß Du Dich doch bitte an jemand anderes wenden sollst - also Dein Mail nochmal an den richtigen schicken sollst. Wie gefällt Dir das?


    Nehmen wir den schlimmeren Fall: Ein Kunde schickt Anfragen an 3 Lieferanten, ein Lieferant ist Deine Firma. Von den anderen Lieferanten erhält der Kunde ein Angebot, von Deiner Firma, die Mitteilung, daß er die Anfrage nochmal an jemand anderen schicken soll. Toll, hoffen wir mal, daß die beiden Angebote, die der Kunde schon hat, nicht so gut sind...


    Bei Muerte funktioniert das richtig.


    Eine andere Variante ist es, den Kurznamen des ausgeschiedenen MA beim Nachfolger mit einzutragen. Dann bekommt das Mail der richtige und kann entsprechend reagieren.


    Agenten sind hier suboptimal, es sei denn die Kommunikationspartner sind nicht so wichtig.

    Nur so am Rande bemerkt:
    Das Verfahren funktioniert nur mit einer einzigen Replik der DB und vielleicht im Cluster, wenn er schnell genug ist.
    Und wenn der Ansichtsindex der "Nummern-Ansicht" immer schnell genug aktualisiert wird.


    Will sagen: Für deinen Einsatzzweck mag es funktionieren, aber dies ist keine Methode, die man prinzipiell hernehmen kann.

    Ich bin doch nicht wahnsinnig! Ich kenne die neuen Bugs doch noch nicht alle (siehe auch Beitrag von aweinrei).
    7.0.1 würd ich im Moment nur einsetzen, wenn ich ein massives Problem mit 7.0 hätte. Da ich aber produktiv eine .0-Version nicht einsetze ... Aber auf den Testservern läuft sie eigentlich recht gut! Könnte man ja eigentlich doch nehmen.

    KSpam deaktiviert man so wie jede andere Servertask - man nimmt sie aus der Zeile Servertasks der Notes.ini.
    Zusätzlich muß bei EXTMGR_ADDINS die libkspam.so entfernt werden.


    Einen Haufen andere Dienste/Daemons mitlaufen zu lassen, die mit Domino nichts zu tun haben, ist sowieso eine schlechte Idee.


    Und Linux ist per se nicht stabiler als Windows - ich kenne da einen Server der schon mal über 1 Jahr durchlief und jetzt schon wieder bei 214 Tagen ist und das ist ein Domino 5.x unter NT.
    Da laufen aber auch nicht jede Mange Dienste mit und der Server ist ordentlich gesized und nicht an der Lastgrenze.

    Lassen wir mal den Fall "names.nsf" weg. Wenn diese DB defekt ist, läuft der Server nicht mehr verbnünftig oder er ist sowieso schon down.


    Wenn du eine 1 Woche alte Replik ausgräbst und der Server auf dem sie jetzt liegt repliziert mit einem anderen Server, werden alle Änderungen die sich seit 1 Woche ergeben haben, in die "alte" Replik integriert.


    Wenn man aber schon die Datenbank auf mehreren Servern liegt, kann man auch gleich die Replik von woanders neu erstellen.
    (So die Bandbreite dies zulässt.)


    Rücksicherung der names.nsf:


    1. Restore urgendwohin auf die Platte (außer ins Notesdatenverzeichnis)
    2. Domino-Server runterfahren
    3. names.nsf mit der vom Restore ersetzen
    4. Server wieder hochfahren
    5. Auf der Konsole ein pull <anderer Server> names.nsf

    Das ist dann aber die englische Version. Bis zur Deutschen dauerts noch Wochen.


    Und die Datumsangaben sind die, wann die Files im Web gepostet wurden (so siehts jedenfalls aus).

    Da frag mal bei der IBM ...


    Bei 6.5.5 kam English am 16.12.2005 und Deutsch am 27.01.2006.


    Also 4-6 Wochen solltest du schon rechnen und dann vielleicht noch etwas drauf, falls es wieder einen hübschen Bug in den lokalisierten Versionen gibt und die nochmal zurückgezogen werden.